Wetter in Oldenburg Passwort vergessen? Neu registrieren. {{login.alert}} [ ] ? [ ] [ ] Deutschland Liveblog Zum Coronavirus Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Pandemie Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Pandemie Ostfriesland Fairness-Wertung des NFV Concorden sind das fairste Team Ostfrieslands Concorden sind das fairste Team Ostfrieslands Landkreis Cloppenburg Fairness-Wertung Kein Cloppenburger Team unter den Top 100 Kein Cloppenburger Team unter den Top 100 Notfall Vulkan-Ausbruch: Tsunami-Warnungen im Pazifik-Raum Vulkan-Ausbruch: Tsunami-Warnungen im Pazifik-Raum Corona-Pandemie Haldenwang: Bei Protesten neue Szene von Staatsfeinden Haldenwang: Bei Protesten neue Szene von Staatsfeinden Bremen Ungewöhnliche Immobilienanzeige Bremer Künstler Phil Porter sucht Nachmieter für Freizeitpark Bremer Künstler Phil Porter sucht Nachmieter für Freizeitpark Norden Nachfrage hat sich verändert Drive-in-Testzentrum passt Öffnungszeiten an Drive-in-Testzentrum passt Öffnungszeiten an Bremen 3:0-Heimsieg für Bremen gegen Düsseldorf Füllkrug und Ducksch führen Werder auf Platz drei Füllkrug und Ducksch führen Werder auf Platz drei Bundesliga Mainz-Kapitän Niakhaté gegen Bochum frei getestet Mainz-Kapitän Niakhaté gegen Bochum frei getestet Fotostrecke Neuer „Tatort“ wird aktuell in Bremen gedreht Neuer „Tatort“ wird aktuell in Bremen gedreht 8 Fotos Fotostrecke Mit einem Lächeln und strahlenden Augen über die Ziellinie Mit einem Lächeln und strahlenden Augen über die Ziellinie 18 Fotos Oldenburg „Mann, Kinners“ zur Kinder-Impfung Vier Gründe, warum ich meine Kinder gegen Covid impfen lasse Vier Gründe, warum ich meine Kinder gegen Covid impfen lasse Oldenburg „Mann, Kinners“ über Baby-Nahrung Von Brei, Gemüsesticks und ausreichend Eiweiß Von Brei, Gemüsesticks und ausreichend Eiweiß Portoferraio Italien Wandern hoch über dem Meer auf Elba Wandern hoch über dem Meer auf Elba Lübeck Deutschland Hering und Historie in Lübecker Bucht Hering und Historie in Lübecker Bucht NWZ Megadeal 12 Monate die NWZ lesen und bis zu 140 € sparen! 12 Monate die NWZ lesen und bis zu 140 € sparen! NWZonline Studiplus Unser kostenloses Angebot für Studierende Unser kostenloses Angebot für Studierende NWZonline.de Nachrichten Politik Brexit: Zusammen zurück in die EU 03.02.2020 Brexit: Zusammen zurück in die EU Christoph Driessen CREDIT: Auch Nordirland gehört seit Samstag nicht mehr zur EU. Doch wenn es nach pro-irischen Katholiken geht, wird das nicht lange so bleiben. Belfast Gebieterisch blickt eine in Stein gemeißelte Königin Victoria vor dem Rathaus von Belfast über die Köpfe der Nordiren hinweg. Das Rathaus ist ein bombastischer Kasten im Stil des Berliner Reichstags. Drinnen sitzt der Lord Mayor von Belfast – der Bürgermeister. Im Rollkragenpulli. Daniel Baker ist erst 37 Jahre alt. Aber das eigentlich Erstaunliche ist: Er gehört der Partei Sinn Fein an, früher der politische Arm der Terrororganisation IRA. Seit ihrer Gründung 1905 kämpft Sinn Fein für ein vereinigtes, unabhängiges Irland. Und jetzt sitzt ein Politiker dieser Bewegung auf dem mit rotem Leder überzogenen Lord-Mayor-Stuhl, einst das Symbol britischer Macht. Soweit haben sich die Dinge schon entwickelt. Daniel Baker macht sich derzeit ziemliche Sorgen. Stichwort Brexit. Die Nordiren haben 2016 mit 56 Prozent dagegen gestimmt, und doch sind sie nun nicht mehr Mitglied im Club. „Wir wurden ignoriert“, beschwert sich Baker. Er spricht über seine Kinder, die noch klein sind. „Ich will, dass sie die gleichen Rechte haben wie jemand aus Deutschland.“ Die Europäische Union habe seit Jahrzehnten eine enorm wichtige Rolle für Nordirland gespielt, einmal durch konsequente Unterstützung des Friedensprozesses und dann durch konkrete Finanzhilfen. Überall EU-Gelder Immer wieder stößt man in Belfast auf Hinweistafeln, die darüber informieren, dass hier etwas mit EU-Geldern aufgebaut worden ist. Ein solches Schild hängt zum Beispiel im „Titanic Quarter“ mit einem Museum zu dem einst hier gebauten Luxusliner, von dem es auf T-Shirts und Teetassen heißt: „Erbaut von Iren, versenkt von einem Engländer.“ Dem Kapitän, der mit überhöhter Geschwindigkeit gegen den Eisberg donnerte. Tourismus ist die große Wachstumsbranche von Belfast. Beispiel Peadar Whelan: Früher plante er Anschläge für die IRA, heute führt er auf Wunsch Besucher durch die Stadt. Whelan wurde wegen eines versuchten Mordanschlags auf einen Polizisten zu lebenslanger Haft verurteilt, 16 Jahre saß er ab. „Ich bereue nichts“, sagt er. Der 62-Jährige ist davon überzeugt, dass er noch die Wiedervereinigung Irlands erleben wird – und zwar dank des Brexit. Sein Freund Robert Mc Clenaghan (62), ebenfalls ein ehemaliger IRA-Mann, sieht es genauso: „Brexit könnte sehr positiv sein.“ Der Grund: Die Nordiren waren gegen den Brexit, aber die Regierung in London hat nicht auf sie gehört. Es gäbe aber eine Möglichkeit für sie, doch wieder in die EU zurückzukehren: als Teil der Republik Irland. Mc Clenaghans Vorbild ist die deutsche Wiedervereinigung. Die neuen Bundesländer hätten 1990 ja auch nicht extra eine EU-Mitgliedschaft beantragen müssen. „Das ist unser Modell, unser Vorbild, das wir in den nächsten fünf Jahren kopieren möchten.“ Eine Kleinigkeit gibt es davor noch zu regeln: Boris Johnson müsste einem Referendum über die Wiedervereinigung Irlands erst zustimmen. „Boris Johnson ist ein zwanghafter Lügner!“ Guinness trinken und dabei auf Boris schimpfen – das gehört in einem irischen Pub mittlerweile zusammen. An diesem Freitagabend verbringen drei irische Brüder mit Freunden die letzten Stunden vor dem Brexit in der Bar des „Europa Hotels“. Es führt den inoffiziellen Beinamen „meistbombardiertes Hotel der Welt“. Während des Nordirlandkonflikts war es Ziel von mehr als 30 Anschlägen. Heute erinnern daran nur noch ein paar Zeitungsartikel in einer Vitrine. Heute will Belfast einfach eine ganz normale Stadt sein: kosmopolitisch, tolerant und modern. Und bald auch wieder in der EU? Die Zechbrüder halten das für möglich. Überall Union Jacks Sollte es tatsächlich zur Wiedervereinigung kommen, wären Sinn Fein und die IRA am Ziel ihrer Träume. Allerdings wäre dann mit einem Gewaltausbruch auf der anderen Seite zu rechnen, auch die Protestanten haben paramilitärische Organisationen. Tag 1 nach dem Brexit. Der Eingang zu Daniel Bakers Rathaus hat sich plötzlich verändert: Überall flattern Union Jacks. Eine Gruppe von Demonstranten hat die britischen Flaggen am Zaun befestigt. Die Verfechter der Union mit Großbritannien machen deutlich, dass sie sich noch lange nicht geschlagen geben. Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr! So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite: 1. Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben. 2. Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können. 3. Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren. 4. Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl. Guinness EU IRA Brexit Daniel Baker Peadar Whelan Boris Johnson Daniel Bakers BELFAST NORDIRLAND IRLAND DEUTSCHLAND LONDON EUROPA GROSSBRITANNIEN Ihre Meinung über Hinweis: Unsere Kommentarfunktion nutzt das Plug-In „DISQUS“ vom Betreiber DISQUS Inc., 717 Market St., San Francisco, CA 94103, USA, die für die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind. Wir greifen nur bei Nutzerbeschwerden über Verstöße der Netiquette in den Dialog ein, können aber keine personenbezogenen Informationen des Nutzers einsehen oder verarbeiten. Topartikel Großenkneten Hausboot als Geheimtipp Urlaubstipps für Sommer-Reisen in Corona-Zeiten Urlaubstipps für Sommer-Reisen in Corona-Zeiten Reisen in Zeiten von Corona – ein schwieriges Thema. Wer in diesem Sommer Urlaubsluft schnuppern will, sollte sich bestenfalls schon jetzt um die Buchung kümmern. Welche Einschränkungen gibt es? Corona-Liveblog für den Nordwesten Notfallmediziner: Omikron-Welle noch nicht auf Intensivstationen angekommen Ungewöhnliche Immobilienanzeige Bremer Künstler Phil Porter sucht Nachmieter für Freizeitpark Oldenburger Gastro-Experten geben Tipps So schmeckt der Grünkohl auch ohne Fleisch Bremen 3:0-Heimsieg für Bremen gegen Düsseldorf Füllkrug und Ducksch führen Werder auf Platz drei Füllkrug und Ducksch führen Werder auf Platz drei Aurich/Emden/Leer/Norden Von klassischer Musik bis Rap Auch Avicii-Songs im Programm – Drehorgelspieler tourt durch Ostfriesland Auch Avicii-Songs im Programm – Drehorgelspieler tourt durch Ostfriesland Holzhausen Eineinhalb Jahre bis zur Schlüsselübergabe Paar nimmt Instagram-Follower mit bei Hof-Sanierung Paar nimmt Instagram-Follower mit bei Hof-Sanierung