Fichier de travail (INPUT) : ./DUMP-TEXT/1-9.txt
Encodage utilisé (INPUT) : UTF-8
Forme recherchée : \b(EU|Europäischen? Union|UE|Union européenne|European Union|Ευρωπαϊκή Ένωση|Ε.Ε.|ΕΕ|União Europeia|UE)\b
_________________________________________________________________________________________________
- Ligne n°22 : Ein neues EU-Urheberrecht sorgte 2019 für Diskussionen. Nun stellt ein
Ligne n°23 : Gutachten die Vereinbarkeit mit dem Grundrecht infrage. COMPUTER BILD ...
Ligne n°50 : ... gegen das Verbot gegen die allgemeine aktive Überwachungspflicht, die- Ligne n°51 : in der Europäischen Union gilt. Auch den Vorsatz der CDU, den
Ligne n°52 : Upload-Filter ein Deutschland nicht einzuführen, sieht er als nicht ...
Ligne n°60 : ... Eine neue Version, die ins digitale Zeitalter passt, soll das veraltete- Ligne n°61 : Urheberrechtsgesetz der Europäischen Union (EU) ersetzen. So will man
- Ligne n°61 : Urheberrechtsgesetz der Europäischen Union (EU) ersetzen. So will man
Ligne n°62 : unter anderem gewährleisten, dass Künstler für ihre Inhalte im Internet ...- Ligne n°299 : Bei der Abstimmung im EU-Parlament am 26. März 2019 hatten die
Ligne n°300 : Befürworter der Novelle die Nase vorn: 348 Abgeordnete stimmten für die ...- Ligne n°313 : Kurz bevor es für die Abgeordneten des EU-Parlaments an die finale
Ligne n°314 : Abstimmung zu diesem Gesetz ging, legte die CDU noch eine Idee vor, die ...- Ligne n°332 : EU-Politiker: Kein deutscher Sonderweg!
- Ligne n°334 : EU-Kommissar Günther Oettinger hatte zuvor bereits stark bezweifelt,
Ligne n°335 : dass sich Upload-Filter auf nationaler Ebene verhindern lassen. "Nach ...
Ligne n°339 : ... Sonderweg" bei der Umsetzung der Reform geben. Die Vorgaben in der- Ligne n°340 : EU-Richtlinie wären klar, sodass die Mitgliedsstaaten sie rasch
Ligne n°341 : umsetzen sollten. Das neue Gesetz ist lediglich eine EU-Richtlinie und ...
Ligne n°340 : ... EU-Richtlinie wären klar, sodass die Mitgliedsstaaten sie rasch- Ligne n°341 : umsetzen sollten. Das neue Gesetz ist lediglich eine EU-Richtlinie und
Ligne n°342 : gilt deswegen nicht sofort für alle. Bei EU-Verordnungen ist das ...
Ligne n°341 : ... umsetzen sollten. Das neue Gesetz ist lediglich eine EU-Richtlinie und- Ligne n°342 : gilt deswegen nicht sofort für alle. Bei EU-Verordnungen ist das
Ligne n°343 : anders, wie zuletzt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zeigte. ...
Ligne n°379 : ... Kis, einer der Initiatoren der Change.org-Petition zur "Rettung des- Ligne n°380 : Internets" erklärte, das EU-Parlament habe die Bedenken von fünf
Ligne n°381 : Millionen Bürgerinnen und Bürgern ignoriert, statt ein faires und ...
Ligne n°393 : ... Deutschland. Am 23. März 2019 gingen in ganz Europa die Menschen auf- Ligne n°394 : die Straßen und protestierten gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform
Ligne n°395 : und den EU-Artikel 17. Nach Schätzungen kamen allein in Deutschland ...
Ligne n°394 : ... die Straßen und protestierten gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform- Ligne n°395 : und den EU-Artikel 17. Nach Schätzungen kamen allein in Deutschland
Ligne n°396 : rund 200.000 Demonstranten zu den vielen Kundgebungen. Doch waren die ...
Ligne n°407 : ... seien zudem gekauft - Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zahlen- Ligne n°408 : demnach bis zu 450 Euro pro Person. Die parteilose EU-Abgeordnete Julia
Ligne n°409 : Reda weist solche Vorwürfe via Twitter zurück und erklärt, dass die ...