Fichier de travail (INPUT) : ./DUMP-TEXT/1-24.txt
Encodage utilisé (INPUT) : UTF-8
Forme recherchée : \b(EU|Europäischen? Union|UE|Union européenne|European Union|Ευρωπαϊκή Ένωση|Ε.Ε.|ΕΕ|União Europeia|UE)\b
_________________________________________________________________________________________________
- Ligne n°9 : Brexit: Alle wichtigen Infos zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs
- Ligne n°15 : Der Brexit steht für den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. Wir
Ligne n°16 : klären die wichtigsten Fragen zu Referendum, Austrittsdatum und ...- Ligne n°22 : London - Seit dem 23. Juni 2016 steht fest, dass Großbritannien die EU
Ligne n°23 : verlassen wird. An jenem Tag gingen rund 33 Millionen Wahlberechtigte ...
Ligne n°25 : ... fiel denkbar knapp aus: 51,9 Prozent der Wähler sprachen sich für den- Ligne n°26 : EU-Austritt des Vereinigten Königreichs aus, 48,1 Prozent dagegen. Wir
Ligne n°27 : klären die wichtigsten Fragen zum Brexit in einer Übersicht. ...- Ligne n°29 : Warum will Großbritannien die EU verlassen?
- Ligne n°31 : Brexit-Befürworter sehen die Vorteile eines EU-Austritts zum Beispiel
Ligne n°32 : in der wirtschaftlichen Unabhängigkeit Großbritanniens. Die ...
Ligne n°33 : ... Argumentation lautet: Man könnte das Geld, das aus Großbritannien in- Ligne n°34 : die EU fließe, etwa in die Sanierung des maroden Gesundheitswesens
Ligne n°35 : stecken. ...
Ligne n°37 : ... Ein weiteres Argument für den Brexit sehen dessen Befürworter beim- Ligne n°38 : Thema Einwanderung. Für Bürger der Europäischen Union gilt
Ligne n°39 : grundsätzlich ein Recht auf Freizügigkeit. Brexit-Unterstützer meinen, ...- Ligne n°44 : Politisch gesehen wünschen sich Anhänger des EU-Austritts mehr
Ligne n°45 : Unabhängigkeit von Brüssel. Das Argument: Zu viele Gesetze würden den ...
Ligne n°45 : ... Unabhängigkeit von Brüssel. Das Argument: Zu viele Gesetze würden den- Ligne n°46 : EU-Mitgliedsstaaten diktiert. Im Zweifelsfall, so die Kritik, werde
Ligne n°47 : EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet. ...
Ligne n°46 : ... EU-Mitgliedsstaaten diktiert. Im Zweifelsfall, so die Kritik, werde- Ligne n°47 : EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet.
Ligne n°52 : ... Premierminister David Cameron zurück - er sah mehr Vorteile in einem- Ligne n°53 : Verbleib Großbritanniens in der EU.
Ligne n°57 : ... und den Brexit zu vollziehen. Sie kündigte an, dem Parlament in London- Ligne n°58 : die Ergebnisse der Verhandlungen über die EU-Austritts-Gespräche
Ligne n°59 : vorzulegen. Genau die wurden zum Gegenstand einer heftigen Debatte: Es ...
Ligne n°71 : ... britische Unterhaus final über Johnsons Brexit-Deal ab. Wenige Tage- Ligne n°72 : später war für die britischen Abgeordneten im EU-Parlament Feierabend.
Ligne n°78 : ... ein. Die anderen Parteien zeigen sich gespalten in der Frage um den- Ligne n°79 : EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. Sowohl bei den konservativen
Ligne n°80 : Tories, als auch bei der eher liberalen Labour-Party gibt es ...
Ligne n°81 : ... Uneinigkeit. Letztere Partei setzt sich aber größtenteils für den- Ligne n°82 : Verbleib in der EU ein. Ihre Mehrheit trug auch die Entscheidung für
Ligne n°83 : das Brexit-Gesetz. ...- Ligne n°85 : Wann ist das Austrittsdatum Großbritanniens aus der EU?
Ligne n°87 : ... Boris Johnson kündigte nach seinem Antritt als Premierminister an, die- Ligne n°88 : EU schlimmstenfalls auch ohne Abkommen (No-Brexit-Deal) verlassen zu
Ligne n°89 : wollen. Am 17. Oktober 2019 gelang schließlich ein Durchbruch bei den ...- Ligne n°93 : Der EU-Rat einigte sich darauf, die Abstimmung des Unterhauses zu
Ligne n°94 : Johnsons angekündigtem Antrag auf Neuwahlen am 12. Dezember abzuwarten, ...- Ligne n°97 : Am 28. Oktober 2019 gab EU-Ratspräsident Donald Tusk bekannt, dass die
Ligne n°98 : EU-Staaten sich auf einen Aufschub des Brexit bis zum 31. Januar 2020 ...
Ligne n°97 : ... Am 28. Oktober 2019 gab EU-Ratspräsident Donald Tusk bekannt, dass die- Ligne n°98 : EU-Staaten sich auf einen Aufschub des Brexit bis zum 31. Januar 2020
Ligne n°99 : geeinigt hätten. Bis zum 31. Dezember 2020 gilt eine Übergangsphase. ...
Ligne n°115 : ... Bruttoinlandsprodukts von -0,5 bis -1,5 Prozent sei ein vernünftiges- Ligne n°116 : Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU.
Ligne n°134 : ... Einige Beobachter sehen im Brexit den ersten Dominostein für einen- Ligne n°135 : Zerfall der EU: Länder wie Italien oder Frankreich könnten ähnliche
Ligne n°136 : Referenden anstreben. Der Dominoeffekt wird auch an der EU-Spitze nicht ...
Ligne n°135 : ... Zerfall der EU: Länder wie Italien oder Frankreich könnten ähnliche- Ligne n°136 : Referenden anstreben. Der Dominoeffekt wird auch an der EU-Spitze nicht
Ligne n°137 : ausgeschlossen, denn europaskeptische Parteien sind gerade in mehreren ...
Ligne n°137 : ... ausgeschlossen, denn europaskeptische Parteien sind gerade in mehreren- Ligne n°138 : Ländern im Aufwind. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagte,
Ligne n°139 : er könne "nicht ausschließen, dass der britische Ausstieg in anderen ...
Ligne n°143 : ... Aspekte im nächsten Abschnitt).- Ligne n°144 : Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs war in der Öffentlichkeit
Ligne n°145 : von Anfang an heftig umstritten. ...
Ligne n°145 : ... von Anfang an heftig umstritten.- Ligne n°146 : Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs war in der Öffentlichkeit
Ligne n°147 : von Anfang an heftig umstritten. © AFP / TOLGA AKMEN ...
Ligne n°162 : ... Der ungeregelte Brexit, auch „No-Deal-Brexit“ genannt, ist der- Ligne n°163 : Austritt Großbritanniens aus der EU ohne einen Vertrag über eine
Ligne n°164 : weitere Kooperation. In diesem Fall rechnet die CBI (Confederation of ...
Ligne n°169 : ... Tausende von britischen Dienstleistungsfirmen dürften dem Blatt zufolge- Ligne n°170 : ihre Arbeit in der EU auf einen Schlag nicht mehr legal ausführen. Auch
Ligne n°171 : wenn größere Unternehmen vorbereitet seien, sei das für viele kleine ...
Ligne n°191 : ... Da Irland nicht zum Vereinigten Königreich gehört, bleibt es vom Brexit- Ligne n°192 : unangetastet und bleibt weiterhin in der EU. Das Problem: Bei einem
Ligne n°193 : Brexit würde Nordirland als das Teil der Vereinigten Königreichs aus ...
Ligne n°193 : ... Brexit würde Nordirland als das Teil der Vereinigten Königreichs aus- Ligne n°194 : der EU austreten. Zu verhindern gilt es nun, dass zwischen den beiden
Ligne n°195 : Ländern wieder eine harte Grenze hochgezogen wird. Immerhin pendeln ...- Ligne n°202 : EU und Großbritannien haben sich darauf geeinigt, dass es auch nach dem
Ligne n°203 : Brexit keine harte Grenze zwischen Irland und Nordirland geben wird. ...
Ligne n°203 : ... Brexit keine harte Grenze zwischen Irland und Nordirland geben wird.- Ligne n°204 : Waren, die nach Irland, also in die EU, eingeführt werden, sollen
Ligne n°205 : künftig stattdessen schon an den irischen Häfen kontrolliert und ...
Ligne n°209 : ... sah die finale Lösung anders aus: Nordirland soll sich künftig- Ligne n°210 : weiterhin an EU-Regeln zu Zöllen und Produktstandards halten. Eine neue
Ligne n°211 : Front könnte für Boris Johnson unterdessen in Schottland entstehen - ...- Ligne n°215 : Könnte Großbritannien nach einem Austritt eigentlich wieder EU-Mitglied
Ligne n°216 : werden? ...