Jürgen Hardt: „Ohne EU hätten wir deutlich weniger Wohlstand Jürgen Hardt: „Ohne EU hätten wir deutlich weniger Wohlstand für sehr wahrscheinlich, dass Großbritannien in der EU bleibt. Foto: Uli Preuss © Uli Preuss Der für sehr wahrscheinlich, dass Großbritannien in der EU bleibt. © Uli Preuss schließen schließen schließen Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der EU sind in der Verlängerung. Sie vertreten die der Preis für den Austritt aus der Europäischen Union ein hoher ist. Ich glaube, dass dort aus, dass eine Entscheidung fällt, in der EU zu bleiben harten Brexit ohne ein Abkommen mit der EU wären die Folgen allerdings noch gravierender – allein bei einem harten Brexit im Verhältnis zur EU nicht einmal den Status von Kanada, Japan oder Südkorea hätte, mit denen die EU mindestens Handelsabkommen hat. Die Türen der EU wäre der Austritt natürlich eine Schwächung der Europäischen Union. Es beruhigt mich aber, dass eine gemeinsame Die EU verfolgt eine harte Linie. Warum Großbritannien vereinbart ist, sichert die Integrität der Europäischen Union. Ein Aufweichen des Vertragsinhalts würde bedeuten, dass die EU in ihrem Binnenmarkt ein Schlupfloch lässt, durch eine gute Gelegenheit zu zeigen, was die Europäische Union leistet. Ich glaube, dass dieser Prozess vielen die Augen dafür öffnet, welcher Schatz diese Europäische Union trotz aller Unzulänglichkeiten für uns alle ist In der Außenwirtschaft wäre Deutschland ohne die EU den Machtspielchen des US-Präsidenten hilflos ausgeliefert in Solingen, Remscheid und Wuppertal ohne die EU begrenzten Segment international aktiv sind, ohne die Europäische Union längst hätten aufgeben müssen. Oder sie wären dass sie sich auf die Außenhandelsarchitektur der EU und den europäischen Binnen-Absatzmarkt so stark Mai wird auch über die Zukunft der EU entschieden. Was sagen sie denen, die nicht