Start 2. Finanzmärkte und Währungen 3. Die EU will den Euro stärken Die EU will den Euro stärken sich nur schwer etwas ändern lassen. Die EU-Kommission hat dennoch gute Gründe, es zumindest Euro ist das gesetzliche Zahlungsmittel in 19 EU-Staaten mit mehr als 340 Millionen Einwohnern Die EU ist der weltweit größte Energieimporteur, sie deckt ist es verständlich, dass auch die neue EU-Kommission den Euro als Leitwährung stärken will Drittmärkten für europäische Unternehmen fördern und die EU für ausländische Direktinvestitionen attraktiver machen Mit der gemeinsamen Währung ist die Europäische Union einerseits spürbar zusammengewachsen – und andererseits in ihre der Staatsverschuldung in den Euroländern seit 1999 Europäische Union 16.08.2019 Lesezeit 3 Min. Lesezeit in Prozent des Bruttoinlandsprodukts Reales Bruttoinlandsprodukt ausgewählter EU-Staaten von 2007 bis 2018 ... im Jahr 2018 - laut EU-Richtlinie dürfte sie 60 Prozent nicht überschreiten