4 Abonnements * 4 Open Source 4 Schülerinnen und 3 * Abonnements 3 * Gesundheit & 3 * Kultur & 3 * Lernen & 3 * Mensch & 3 * News & 3 * Open 3 * Politik & 3 * Sport & 3 * Stil & 3 * Wirtschaft & 3 * Zukunft & 3 Arbeiten * 3 Gesellschaft * 3 Gesundheit & Ökologie 3 Individualität * 3 Kultur & Vergnügen 3 Leidenschaft * 3 Lernen & Arbeiten 3 Mensch & Metropole 3 Metropole * 3 News & Schlagzeilen 3 Politik & Gesellschaft 3 Source * 3 Sport & Leidenschaft 3 Stil & Individualität 3 Technologie * 3 Verantwortung * 3 Vergnügen * 3 Wirtschaft & Verantwortung 3 Zukunft & Technologie 3 der Schule 3 in der 3 Ökologie * 2 * * 2 * AGB 2 * Datenschutzhinweise 2 * Impressum 2 * Karriere 2 * Kontakt 2 * Transformation 2 120 Personen 2 16.12.2020 [vgzm.9205523-101141] 2 AGB * 2 Berliner Zeitung 2 Datenschutzhinweise * 2 Glück im 2 Impressum * 2 Karriere * 2 Kontakt * 2 Transformation * 2 auf das 2 auszuschließen, dass 2 bei dem 2 bei den 2 bestellen * 2 der Berliner 2 die Schule 2 die zehn 2 er sich 2 fröhlich, geradezu 2 für die 2 im Unglück 2 in den 2 sich bei 2 und Schüler 2 und der 2 von der 2 wirkt fröhlich, 1 #RSS Feed 1 & Metropole 1 * Corona-Newsletter 1 * Coronavirus 1 * Deutsch 1 * E-Paper 1 * English 1 * Freizeit-Newsletter 1 * Podcasts 1 * Pусский 1 * RSS-Feeds 1 * Ressorts 1 * Whistleblowing 1 * Widerrufsbelehrung 1 * © 1 - 19:46, 1 15.12.2020 * 1 19:46, Margarethe 1 2020. Alle 1 26.8.2020 - 1 41 Berliner 1 : Glück 1 Abstand halten, 1 Aktionen an 1 Alle Rechte 1 Alle hatten 1 Amtsärztin Gudrun 1 An der 1 Anruf bei 1 Artikel anhören 1 Ausbruch ist 1 Ausbruchsgeschehen an 1 Ausgang. Torsten 1 Bahnhöfen in 1 Bargeld in 1 Baykus ergibt 1 Baykus seinen 1 Baykus – 1 Baykus, seien 1 Baykus. Mit 1 Baykus. „Die 1 Befunde müssen 1 Befunde vom 1 Befunde von 1 Berlin, Itslearning 1 BerlinEs klingt 1 Berliner Schule? 1 Berliner Schulen 1 Berliner Verlag 1 Berliner Zeitung: 1 Bis auf 1 Bis zum 1 Bünyamin Baykus 1 Christiane Raatz, 1 Clans Dresdner 1 Corona an 1 Corona-Newsletter bestellen 1 Corona-PandemieCorona-Infektionsfälle an 1 Coronavirus * 1 Coronavirus testen, 1 Das Einzige, 1 Das Gesundheitsamt 1 Das heißt, 1 Der Mann 1 Deutsch * 1 Die Täter 1 Die Zusammenarbeit 1 Die ersten 1 Dienstag. [vgzm.9205523-101141] 1 Doch dann 1 Doch es 1 Drei Fahrkartenautomaten 1 Dresdner Juwelenraub: 1 Dresdner Polizei 1 E-Paper * 1 Eher eine 1 Ein Anruf 1 Ein Lehrer 1 Ein Schüler 1 Eine einheitliche 1 Eine zweite 1 Einkauf normal. 1 Einzige, was 1 Elf Infizierte 1 English * 1 Er ist 1 Er lässt 1 Erstaunliches: Der 1 Es sei 1 Fachbüros aufhalten.“ 1 Fahrkartenautomaten gesprengt 1 Fall Grünes 1 Familien und 1 Feed Berliner 1 Fehlerkorrektur: Zumindest 1 Fenster ständig 1 Fluren, Türen 1 Foto: imago 1 Freien, Abstand 1 Freitag geschlossen, 1 Freitag kamen 1 Freizeit-Newsletter bestellen 1 Gallersdörfer Artikel 1 Genauso gut 1 Gesichtsmaske. Foto: 1 Gesundheitsamt bezeichnet 1 Gesundheitsamt kommt 1 Gewölbe fliehen. 1 GmbH 2020. 1 Grünes Gewölbe 1 Gudrun Widders. 1 Gymnasium am 1 Gymnasium in 1 Gymnasium. Doch 1 Hausarzt, weil 1 Hause.“ [vgzm.9205523-101141] 1 Hause“, sagte 1 Helikoptereltern kenne 1 Horrornachricht, die 1 Husten hat. 1 Hygieneplan der 1 Höhe. okb/dpa, 1 Indexfall negativ 1 Infektionen festgestellt 1 Infektionsfällen bisher 1 Infektionsschutz in 1 Infizierte gibt 1 Inkubationszeit doch 1 Ist es 1 Itslearning oder 1 Jitsi, andere 1 Juwelenraub: Polizei 1 Kasse plötzlich 1 Kein weiterer 1 Kernfächer habe 1 Kittelberger __________________________________________________________________ 1 Klasse in 1 Kollegen noch 1 Kollegen weitgehend 1 Kontaktpersonen der 1 Kontaktpersonen zurückbekommen, 1 Kriminalität Drei 1 Kriminelle Clans 1 Labore leidet. 1 Landsberg, 15.12.2020 1 Lange bereitete 1 Lehrbuchverlage mit 1 Lehrer außer 1 Lehrer geht 1 Lehrer infiziert, 1 Lehrer oder 1 Lehrer.“ Schulleiter 1 Lehrerinnen und 1 Lerngruppen der 1 Lerngruppen in 1 Lernraum Berlin, 1 Mann wirkt 1 Mann. Nun 1 Margarethe Gallersdörfer 1 Mariendorf und 1 Maskenpflicht auf 1 Mehr von 1 Mensch & 1 Metropole Open 1 Mit den 1 Mittelstufe. Alle 1 Mittwoch durchgeführt, 1 Mittwoch. Wochenpläne 1 Mittwochabend in 1 Montag geschlossen 1 Montag wieder 1 Morgenpost berichtet. 1 November vor. 1 Nun ist 1 Nun tauschten 1 Oberstufe und 1 Online-Plattformen der 1 Pech, dass 1 Person in 1 Personen an 1 Personen und 1 Plattform für 1 Podcasts * 1 Polizei auf 1 Polizei den 1 Problem der 1 Probleme – 1 Pусский ____________________ 1 Quarantäne, und 1 RSS-Feeds * 1 Raatz, 16.12.2020 1 Rabenstein und 1 Rechte vorbehalten. 1 Regelbetrieb, einige 1 Reiserückkehrer gewesen. 1 Ressorts * 1 Rucksack am 1 Runde an 1 Schilderung zufolge 1 Schlagzeilen Mehr 1 Schlagzeilen Wir 1 Schlagzeilen ____________________ 1 Schluss verlief 1 Schulaufsicht angewiesen, 1 Schulaufsicht und 1 Schulcloud nutzen 1 Schule auch 1 Schule betrifft, 1 Schule bis 1 Schule hat 1 Schule konnten 1 Schule mit 1 Schule wie 1 Schule, das 1 Schule, testet 1 Schule? „Das 1 SchuleLüften, lüften, 1 Schulen : 1 Schulen Glück 1 Schulleiter Bünyamin 1 Schulleiter wirkt 1 Schüler außerhalb 1 Schüler in 1 Schüler mit 1 Schüler sich 1 Schüler symptomfrei 1 Schüler und 1 Schüler zu 1 Schüler, so 1 Schülern aus, 1 Schülern gebe 1 Schülern seien 1 Senatsverwaltung gehalten“, 1 Sie uns 1 Source Whistleblowing 1 Spandau unter 1 Spandau, seit 1 Spandauer Amtsärztin 1 Spandauer Gymnasium. 1 Sport nur 1 Spur des 1 Stadtbild An 1 Steglitz Bargeld 1 Symptome entwickelt.“ 1 Szenarien immer 1 Tagen Inkubationszeit 1 Testrunde an 1 Tests wurde 1 Themen [vgzm.9205523-101141] 1 Torsten Landsberg, 1 Trotzdem konnten 1 Täter erbeuteten 1 Türen und 1 Und auch 1 Und die 1 Unglück Elf 1 Unglück also 1 Unterricht bei 1 Unterricht finde 1 Unterstützen Sie 1 Verdacht Bis 1 Verdächtigen Lange 1 Verdächtigen im 1 Verlag GmbH 1 Videokonferenztool Jitsi, 1 Vorgaben der 1 Vorsichtsmaßnahme als 1 Was den 1 Weitere aktuelle 1 Whistleblowing * 1 Whistleblowing Abonnements 1 Widders am 1 Widders, „wir 1 Widders. Es 1 Widerrufsbelehrung * 1 Wie sie 1 Wilhelmstadt Gymnasium 1 Wilhelmstadtschulen noch 1 Wir sind 1 Woche. Zunächst 1 Woche: Er 1 Wochenpläne für 1 Zeitung * 1 Zeitung am 1 Zeitung: Mensch 1 Zufallsfunde handeln 1 Zugriff im 1 Zumindest die 1 Zunächst hatte 1 Zunächst war 1 Zusammenarbeit mit 1 [vgzm.9205523-101141] Corona-PandemieCorona-Infektionsfälle 1 [vgzm.9205523-101141] Ein 1 [vgzm.9205523-101141] Infektionsschutz 1 [vgzm.9205523-101141] Kriminalität 1 [vgzm.9205523-101141] Kriminelle 1 [vgzm.9205523-101141] Stadtbild 1 ____________________ * 1 ____________________ __________________________________________________________________ 1 __________________________________________________________________ * 1 __________________________________________________________________ BerlinEs 1 __________________________________________________________________ Weitere 1 aber um 1 abgewartet werden. 1 aktuelle Themen 1 alle Befunde 1 alle Lehrerinnen 1 alle Schülerinnen 1 alle Vorgaben 1 alle gefürchtet 1 allen getroffen 1 alles gut 1 als eine 1 als einer 1 als „hervorragend“. 1 also erst 1 am Ausgang. 1 am Dienstag. 1 am Mittwoch 1 am Mittwoch. 1 am Mittwochabend 1 am kommenden 1 am stärksten 1 an 120 1 an Bahnhöfen 1 an Schulen 1 an Tests 1 an alle 1 an der 1 an einer 1 an mindestens 1 an seine 1 andere über 1 anderen Person 1 angerufen und 1 angesteckt haben 1 angewiesen, auf 1 anhören [vgzm.9205523-101141] 1 auch Reiserückkehrer 1 auch Spandau 1 auch deshalb 1 auch er 1 auch in 1 auch sonst: 1 auf Spur 1 auf den 1 auf die 1 auf drei 1 aufhalten.“ Eher 1 aufmachen darf: 1 aus, erzählt 1 außer dem 1 außerhalb der 1 bei Schulleiter 1 bei einem 1 beispielsweise auch 1 bereitete die 1 berichtet. Ist 1 berlinweiten Problem 1 beschränkt geblieben 1 betrifft, hat 1 bezeichnet er 1 bis Freitag 1 bis sieben 1 bisher am 1 bisher keine 1 bisher symptomfrei. 1 bisher unbekannter 1 bleiben. Unterstützen 1 bleibt es 1 da überhaupt 1 dabei? Corona 1 damals zwei 1 dann meldete 1 darf: „Ich 1 das Coronavirus 1 das Gymnasium 1 das Pech, 1 das erste 1 das freie 1 das machen, 1 dass alle 1 dass die 1 dass es 1 dass nach 1 dass sie 1 dem Indexfall 1 dem Lehrer 1 dem Mann. 1 dem Videokonferenztool 1 dem berlinweiten 1 den Aktionen 1 den Fachbüros 1 den Familien 1 den Fluren, 1 den Hygieneplan 1 den Lehrer.“ 1 den Lernraum 1 den Schülern 1 den Zugriff 1 den engeren 1 den infizierten 1 der Ausbruch 1 der Einkauf 1 der Horrornachricht, 1 der Kasse 1 der Lehrbuchverlage 1 der Mittelstufe. 1 der Oberstufe 1 der Rucksack 1 der Schulaufsicht 1 der SchuleLüften, 1 der Schüler 1 der Senatsverwaltung 1 der Unterricht 1 der fünf 1 der vergangenen 1 der überlasteten 1 des fünften 1 deshalb geschlossen 1 deshalb schon 1 die Befunde 1 die Dresdner 1 die Kernfächer 1 die Kollegen 1 die Morgenpost 1 die Online-Plattformen 1 die Schulcloud 1 die Schule, 1 die Schüler 1 die Spandauer 1 die Wilhelmstadtschulen 1 die alle 1 die erste 1 die ganze 1 die gesamte 1 direkt selbst 1 doch noch 1 dpa/Andreas Rabenstein 1 drei Lerngruppen 1 drei Szenarien 1 durchgeführt, die 1 eben online 1 eigentlich richtig 1 eine Fehlerkorrektur: 1 eine zusätzliche 1 einem Spandauer 1 einem von 1 einer Berliner 1 einer Klasse 1 einer anderen 1 einheitliche Plattform 1 einige Lerngruppen 1 elf Infektionsfällen 1 engeren Kontaktpersonen 1 entspannt Das 1 entspannt. Die 1 entwickelt.“ Zunächst 1 er als 1 er der 1 er trockenen 1 er verändern 1 erbeuteten bei 1 erfährt am 1 ergeben, dass 1 ergibt Erstaunliches: 1 erst am 1 erst mal? 1 erste Testrunde 1 erste große 1 ersten Befunde 1 erzählt Baykus. 1 es bleiben. 1 es da 1 es das 1 es deshalb 1 es geht. 1 es in 1 es ist 1 es noch 1 es seine 1 es seiner 1 es sich 1 es zunächst 1 etwa 120 1 etwa den 1 festgestellt werden. 1 finde nun 1 findet zehn 1 fliehen. dpa/Andreas 1 freie Wilhelmstadt 1 fünf Verdächtigen 1 fünf bis 1 fünften Verdächtigen 1 ganze Schule 1 gebe es 1 geblieben auf 1 gefragt, ob 1 gefürchtet haben: 1 gegeben, und 1 gehalten“, sagt 1 geht zum 1 geht. Das 1 geradezu entspannt 1 geradezu entspannt. 1 gesamte Woche. 1 geschlossen und 1 geschlossen worden, 1 geschlossen, um 1 gesprengt Die 1 getroffen hat, 1 gewesen. „Fakt 1 gibt es 1 große Ausbruchsgeschehen 1 gut klappt 1 gut könne 1 gut. „Wir 1 habe es 1 habe ich 1 haben jetzt 1 haben könnte. 1 haben uns 1 haben: Ein 1 halten, wo 1 handeln – 1 hat Baykus 1 hat er 1 hat ergeben, 1 hat, läuft 1 hat. Er 1 hatte die 1 hatten sie 1 heißt, auch 1 ich direkt 1 ich ja 1 ihnen angesteckt 1 ihren Schülerinnen 1 im Fall 1 im Freien, 1 im November 1 images/Dirk Kittelberger 1 imago images/Dirk 1 immer vorbereitet 1 in Mariendorf 1 in Quarantäne, 1 in Spandau, 1 in bisher 1 in drei 1 in einem 1 infiziert, Schüler 1 infizierte Schülerinnen 1 infizierten Schülerinnen 1 infizierten Schülern 1 insgesamt etwa 1 ist beschränkt 1 ist die 1 ist positiv. 1 ist wohl 1 ist“, sagte 1 ja schon“, 1 ja vorher 1 jemand Symptome 1 jetzt alle 1 kamen erst 1 keine Probleme 1 keine weiteren 1 kenne ich 1 klappt zu 1 klingt zunächst 1 klingt. 26.8.2020 1 kommenden Montag 1 kommt an 1 konnten bisher 1 konnten damals 1 könne es 1 können wir 1 könnte. Genauso 1 lassen die 1 laut Widders 1 leidet. Die 1 lässt sich 1 läuft es 1 lüften! Was 1 lüften, lüften! 1 machen, hat 1 mal? Ein 1 manche mit 1 mehr als 1 meine Helikoptereltern 1 meldete sich 1 mindestens 41 1 mit Gesichtsmaske. 1 mit Schulaufsicht 1 mit dem 1 mit elf 1 mit ihren 1 mit mehr 1 möglichen Kontaktpersonen 1 müssen noch 1 nach der 1 nach fünf 1 negativ waren. 1 nicht auszuschließen, 1 nicht sagen“, 1 nicht so 1 nicht. Nun 1 nichts vorzuwerfen: 1 nie mit 1 noch abgewartet 1 noch die 1 noch jemand 1 noch nicht. 1 noch stärker 1 normal. Doch 1 nun eben 1 nur im 1 nutzen die 1 ob alles 1 oder auch 1 oder die 1 offen, Sport 1 okb/dpa, 16.12.2020 1 online statt. 1 plötzlich unter 1 positiv. Das 1 problematisch, wie 1 richtig gut. 1 sagen“, sagte 1 sagt Baykus 1 sagt Baykus. 1 sagte Widders, 1 sagte die 1 sagte er 1 schon gegeben, 1 schon von 1 schon“, sagt 1 sei zwar 1 seien beispielsweise 1 seien bisher 1 sein: Regelbetrieb, 1 seine Schule 1 seine Schule, 1 seinen Kollegen 1 seiner Schilderung 1 seit Montag 1 selbst angerufen 1 selbst überlassen. 1 sensibilisieren, dass 1 sich aber 1 sich auf 1 sich der 1 sich manche 1 sich nichts 1 sich nie 1 sie Unterricht 1 sie das 1 sie sich 1 sieben Tagen 1 sind unabhängig 1 so Baykus, 1 so problematisch, 1 so überhaupt 1 sonst: Bis 1 statt. Kein 1 ständig offen, 1 stärker sensibilisieren, 1 stärksten von 1 symptomfrei Wie 1 symptomfrei. __________________________________________________________________ 1 tauschten sich 1 testen, erfährt 1 testet insgesamt 1 trockenen Husten 1 um Zufallsfunde 1 um auszuschließen, 1 unabhängig und 1 unbekannter Höhe. 1 und Christiane 1 und Fenster 1 und Gesundheitsamt 1 und Lehrer 1 und Schüler, 1 und Schülern 1 und Steglitz 1 und alle 1 und bei 1 und bleibt 1 und den 1 und einer 1 und findet 1 und gefragt, 1 und wollen 1 uns an 1 uns dabei? 1 unter Verdacht 1 unter dem 1 unter den 1 vergangenen Woche: 1 verlief der 1 verändern will, 1 vom Freitag 1 von allen 1 von ihnen 1 von möglichen 1 vor. Trotzdem 1 vorbehalten. 1 vorbereitet zu 1 vorher schon 1 vorzuwerfen: „Wir 1 war die 1 waren. Und 1 was er 1 weil auch 1 weil er 1 weiteren Infektionen 1 weiterer Lehrer 1 weitgehend selbst 1 wenn das 1 werden. Eine 1 werden. „Und 1 wie es 1 wie etwa 1 wieder aufmachen 1 will die 1 will, wenn 1 wir lassen 1 wir so 1 wo es 1 wohl nicht 1 wollen es 1 worden, weil 1 wurde laut 1 wurden ja 1 zehn Schüler 1 zehn infizierte 1 zehn infizierten 1 zu Hause.“ 1 zu Hause“, 1 zu sein: 1 zufolge eigentlich 1 zum Hausarzt, 1 zum Schluss 1 zunächst klingt. 1 zunächst nach 1 zurückbekommen, und 1 zusätzliche Vorsichtsmaßnahme 1 zwar nicht 1 zwei der 1 zweite Runde 1 © Berliner 1 über die 1 überhaupt keine 1 überhaupt nicht 1 überlassen. Eine 1 überlasteten Labore 1 – Maskenpflicht 1 – unter 1 – „und 1 „Das können 1 „Die habe 1 „Fakt ist“, 1 „Ich will 1 „Und wir 1 „Wir haben 1 „Wir wurden 1 „hervorragend“. Und 1 „und meine 1 „wir haben