#SciViews - Videos aus der Wissenschaft Spektrum.de - Meistgelesene Artikel Spektrum.de RSS-Feed Gehirn und Geist RSS-Feed Spektrum der Wissenschaft RSS-Feed Sterne und Weltraum RSS-Feed IFRAME: //www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-NV9D2M Direkt zum Inhalt (BUTTON) ____________________ Spektrum.de-Logo * Magazine + Spektrum der Wissenschaft + Spektrum - Die Woche + Spektrum Psychologie + Spektrum Geschichte + Spektrum Gesundheit + Gehirn&Geist + Sterne und Weltraum + Spektrum Kompakt + Spektrum Neo * Archiv + Spektrum der Wissenschaft + Spektrum - Die Woche + Gehirn&Geist + Sterne und Weltraum + Spektrum Kompakt + Spektrum Psychologie + Spektrum Geschichte + Spektrum Gesundheit + Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur + Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung + Spezial Physik/Mathematik/Technik * Abo/Shop + Spektrum Shop + Mein Konto + Meine Downloads + Spektrum Live + Spektrum Plus * Service + Newsletter + Lexika + FAQ + Corporate Publishing + Presse + Angebote für Schulen + Wo kaufen? + Kontakt + Mediadaten + Der Verlag * Login Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. ____________________ ____________________ [ ] Angemeldet bleiben (BUTTON) Anmelden Passwort vergessen? Noch kein Kunde? Registrieren Sie sich hier Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. (BUTTON) × * Heute aktuell * Meistgelesen * Neuerscheinungen ____________________ Fachgebiete * Astronomie + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Videos + Bilder + Rezensionen + Quiz + Leserbilder + Termine + Produkte 1/2021 Aktuell + Raumfahrt | SpaceX' »Starship« explodiert bei Testlandung + Hubble-Aufnahmen | Planetarischer Nebel verblasst extrem rasant + Asteroiden | Hayabusa-2 bringt wertvolle Fracht aus dem All – erfolgreich + Radioteleskop | Der Moment, als Arecibo einstürzt + Chinas Mondmission | »Chang'e 5« ist wieder vom Mond abgehoben + Gaia-Weltraummission | Die stille Revolution + Raumfahrt | 2020 SO ist kein Asteroid, sondern eine Raketenoberstufe * Biologie + News + Themen + Wissen + Studium & Beruf + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Urzeit | Die Urahnen der fliegenden Monster + Vogelgrippe | »Der neue Erreger besitzt völlig andere Eigenschaften« + Bis der Mensch kam | Flugunfähigkeit war ein Erfolgsmodell + Tierische Tricks | Frierende Pandas setzen auf Pferdemistparfüm + Neuer Brutvogelatlas | Klimawandel und Landwirtschaft setzen unsere Vögel unter Druck + Sars-CoV-2 | Bedroht Corona auch Wale und Robben? + Sars-CoV-2 | Coronaviren in Japan und Kambodscha eng verwandt mit Pandemievirus * Chemie + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald + Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer + Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte + Plastikmüll | Zurück in den Kreislauf + Nobelpreis 2020 | Die Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises zum Nachschauen + Materialforschung | Eben noch Holzklotz, kurz darauf Flummi + Fleisch-Imitate | Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe * Erde/Umwelt + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Produkte + Video 1/2021 Aktuell + Friedhof der Eisberge | Megaeisberg auf Kollisionskurs mit Insel + Anthropozän | Mehr Beton als Biomasse + Korallenbleiche | Manche Korallen überleben sogar extreme Hitzewellen + Geologie | Der Tsunami von Palu + Kalifornien | Die Kosten der Waldbrände + Invasives Wild | Jäger schießen immer mehr Biberratten + Klimawandel | Immer mehr Hitzetote in Deutschland * IT/Tech + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Flettner-Rotoren | Rotierende Segel beleben die windbetriebene Schifffahrt + Künstliche Intelligenz | TL;DR – diese KI fasst Forschungsarbeiten in einem Satz zusammen + Coronavirus in Deutschland | Wie wird die Corona-Warn-App noch besser? + Satellitenstart | »Sentinel 6«, Wächter der Meere + KI im Kino | Wie Deepfakes Hollywood revolutionieren könnten + Bionik | Zweischicht-Gel kühlt ohne Strom + Coronavirus | Künstliche Intelligenz gegen Covid-19 * Kultur + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 5/2020 Schätze am Grund unserer Meere Aktuell + Innere Sicherheit | Bremst militärische Aufrüstung der Polizei Kriminalität? + Ritter | Ihr letzter Kampf gegen den Ewigen Frieden + Altes Ägypten | Wie der Skorpion-König seine Macht festigte + Migration in der Altsteinzeit | Die Seefahrer wussten schon, wohin sie wollten + Archäologie | Der Untergang von Doggerland + Spionage-Vorwurf | Medizinforscher droht Hinrichtung im Iran + Gletscherarchäologie | Das Eldorado der nordischen Jäger * Mathematik + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42 + Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte + Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow + Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik + Reproduktionszahl | Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibt + 20 Jahre Millennium-Probleme | Die hartnäckige Vermutung von Hodge + Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? * Medizin + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Covid-19-Impfung | Das Dilemma der Notfallzulassungen + Trauma | »Alle schweren Erkrankungen können zu einer PTBS führen« + Im Medizinschrank | Sägepalmenfrucht-Extrakt nur so gut wie ein Placebo + Palliativmedizin | Wie wollen wir sterben? + Impf-Kampagne | So sicher sind RNA-Impfstoffe + Das Vitamin und das Virus | Hilft Vitamin D gegen das Coronavirus? + Verjüngungskur | Alte Mäuse können wieder sehen * Physik + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Physik | Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit + Quantencomputer | »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein« + Thermodynamik | 150 Jahre alte Regel hat doch Ausnahmen + Zeptosekunden | Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde + Dunkle Materie | Letzte große Chance für WIMPs + Raumtemperatur-Supraleitung | Weltrekord bei 15 Grad + Physikalischer Rekord | Forscher bestimmen schnellste Schallgeschwindigkeit * Psychologie/Hirnforschung + News + Themen + Wissen + Kolumnen + Podcasts + SciLogs + Bilder + Rezensionen + Quiz + Video + Produkte 1/2021 Aktuell + Letzte Hilfe | Wie sorge ich für einen Sterbenden? + Passiv-aggressiv | War doch keine Absicht! + Gefühlte Risiken | Die Angst um die Liebsten + Partnerschaft | Liebe in Zeiten der Pandemie + Nachsichtigkeit | Verzeihen ist gut für die Psyche + Cannabis | Kiffen hilft kurzfristig gegen Zwänge + Soziale Isolation | Süchtig nach anderen Services * Suche * Abo/Shop * Lexika * Spektrum Live * Spektrum Plus * Newsletter * Kontakt * Login 1. Startseite Medizin Aktuelle Seite: Wie Neuseeland das Coronavirus noch einmal eliminieren will * Interview * 18.08.2020 * Lesedauer ca. 5 Minuten * Drucken * Teilen + + + + + + + + Sars-CoV-2 in Neuseeland: »Wir dachten, wir hätten das Virus besiegt« Mehr als 100 Tage war Neuseeland ohne lokale Infektionen. Nun ist Sars-CoV-2 zurück. Das ist ein Rückschlag für die Eliminierungsstrategie des Landes, aber nicht ihr Ende, sagt die Epidemiologin Amanda Kvalsvig. von Dyani Lewis Frau mit Maske im Bus Laden... © ArtistGNDphotography / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell) (Ausschnitt) Exklusive Übersetzung aus Nature Übersetzung Bis vor einer Woche galt Neuseeland noch als Vorbild dafür, wie man mit frühen und strikten Maßnahmen das neue Coronavirus erfolgreich eindämmen kann. Seit Anfang Mai hatte sich den offiziellen Zahlen zufolge im Land selbst niemand mehr mit Sars-CoV-2 angesteckt. Doch dann kam am 11. August die Wende, als in Auckland neue Fälle gemeldet wurden. Amanda Kvalsvig ist Epidemiologin an der University of Otago in Wellington und hat das Land bei seiner Reaktion auf Covid-19 unterstützt. Im Interview spricht sie über das entschlossene Handeln der Verantwortlichen und darüber, ob es überhaupt noch möglich ist, das Virus, wie von der neuseeländischen Regierung anvisiert, zu eliminieren. Wie hat sich die Stimmung in Neuseeland verändert? Die neuen Fälle waren ein Schock. Als sie bekannt gegeben wurden, gab es in Neuseeland mehr als 100 Tage, in denen trotz umfangreicher Tests keine Übertragung innerhalb der Bevölkerung festgestellt werden konnte. Das Land befand sich auf der niedrigsten Alarmstufe, die ein nahezu normales Leben ermöglichte, abgesehen von strengen Kontrollen, die Reisende aus Übersee dazu verpflichteten, zwei Wochen in einer Quarantäneeinrichtung zu verbringen. Es herrschte der Eindruck, dass wir das Virus besiegt hätten – obwohl Regierungsbeamte und Gesundheitsexperten vor Selbstgefälligkeit warnten. Nun ist die Angst weit verbreitet. Menschen stehen in langen Schlangen vor Covid-19-Teststationen, und manche machen Panikkäufe in Supermärkten. Und wie hat das Gesundheitswesen auf die neuen Infektionen reagiert? Die Reaktion war rasch und wurde durch entschlossene Maßnahmen der Regierung unterstützt. Für die Region Auckland, in der die Fälle entdeckt wurden, gilt nun Alarmstufe drei, die zweithöchste von vier Warnstufen. Die Menschen sind angewiesen, ihre Häuser nur aus wichtigen Gründen zu verlassen. Der Rest des Landes befindet sich auf Alarmstufe zwei, die Maßnahmen zur physischen Distanzierung und Beschränkungen für Massenversammlungen umfasst. Personen mit Covid-19 sowie ihre Kontakte werden getestet und nachverfolgt. Dies sind die bekannten Maßnahmen. Es gibt aber auch einige neue Ansätze. So empfiehlt die Regierung, beispielsweise Gesichtsmasken zu tragen, und Menschen, bei denen eine Infektion nachgewiesen wurde, verbringen ihre Isolationsperiode künftig in speziellen Einrichtungen statt zu Hause. Amanda Kvalsvig Laden... © Luke Pilkinton-Ching, University of Otago (Ausschnitt) Amanda Kvalsvig | »Die neuen Fälle waren ein Schock«, sagt die Epidemiologin von der University of Otago im neuseeländischen Wellington. Gemeinsam mit anderen Gesundheitsexperten habe ich mich nachdrücklich für die bevölkerungsweite Verwendung von Masken ausgesprochen. Sie könnte dem Land helfen, künftige Lockdowns zu verhindern. Klare Empfehlungen zu Risiken wären ebenfalls hilfreich. So gibt es zum Beispiel Hinweise darauf, dass das Virus leicht in geschlossenen Räumen übertragen wird, in denen die Menschen laut sprechen, lachen und singen. Dies verändert unsere Sicht auf Großveranstaltungen und gibt uns ein differenzierteres Gefühl dafür, wo die Risiken liegen. Was weiß man über die Quelle des Ausbruchs? Die neuen Fälle kamen ans Licht, als eine Person im Alter von etwa 50 Jahren Symptome entwickelte und sich testen ließ. Nachdem dieser Test positiv ausfiel, wurden auch die übrigen Mitglieder des Haushalts und andere Kontakte getestet, um weitere Fälle zu identifizieren. Alle neuen Fälle scheinen Teil desselben Clusters zu sein, doch wir wissen noch nicht, wann das Virus genau zurück ins Land kam. Das ist beunruhigend, denn so bleibt unklar, wie lange dieser Ausbruch bereits schwelt und wie viele andere Fälle wir möglicherweise übersehen haben. Im Idealfall ermöglichen es Untersuchungen den Gesundheitsbehörden, zunächst die Quelle jeder einzelnen Infektion zu identifizieren und anschließend weitere enge Kontakte dieser Quelle ausfindig zu machen. Die Behörden untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass das Virus auf einer Verpackung im Kühlhaus angekommen ist. Es ist sicherlich sinnvoll, dieser Spur nachzugehen, aber die bisherigen weltweiten Erfahrungen mit Covid-19 deuten darauf hin, dass der Ausbruch viel wahrscheinlicher durch engen Kontakt von Mensch zu Mensch entstanden ist, entweder auf dem Weg nach Neuseeland oder während der Quarantäne an der Grenze. Könnte sich das Virus bereits seit einiger Zeit unbemerkt in der Bevölkerung verbreitet haben? Es ist möglich, dass mehrere Schritte zwischen den aktuellen Fälle und dem Fall oder den Fällen liegen, mit denen das Virus wieder zurück ins Land kam. In etwa einem Drittel der Fälle verursacht Covid-19 keine Symptome, so dass sich eine Übertragungskette über mehrere Generationen hinweg ausbreiten könnte, bevor es jemandem schlecht genug geht, um einen Test durchführen zu lassen. Zudem machen es Husten und Erkältungen im Winter schwieriger, Ausbrüche von Covid-19 zu identifizieren. Neuseeland nutzt ein Überwachungssystem, um grippeähnliche Erkrankungen zu verfolgen. In den vergangenen Wochen hatten wir keinen signifikanten Anstieg zu verzeichnen; tatsächlich liegt die Inzidenz immer noch weit unter dem, was wir zu dieser Jahreszeit normalerweise gewohnt sind. Das ist ermutigend, denn es deutet darauf hin, dass wir vermutlich keinen massiven Covid-19-Ausbruch übersehen haben, auch wenn wir in den kommenden Tagen sicher weitere Fälle entdecken werden. Es ist wahrscheinlich, dass das Virus erst vor Kurzem über die Grenze gelangt ist. Es wäre jedoch gut, zu wissen, wann und wie genau das passiert ist. Wie tödlich ist das Coronavirus? Was ist über die Fälle in Deutschland bekannt? Wie kann ich mich vor Sars-CoV-2 schützen? Diese Fragen und mehr beantworten wir in unserer FAQ. Mehr zum Thema lesen Sie auf unserer Schwerpunktseite »Ein neues Coronavirus verändert die Welt«. Die weltweite Berichterstattung von »Scientific American«, »Spektrum der Wissenschaft« und anderen internationalen Ausgaben haben wir zudem auf einer Seite zusammengefasst. Was könnte uns die Genomik über den jüngsten Ausbruch verraten? Die genomische Epidemiologie ist ein leistungsstarkes Instrument, um Ausbrüche bis zur Quelle zurückzuverfolgen. Deshalb ist sie besonders relevant für die aktuelle Situation, in der der ursprüngliche Fall noch unbekannt ist. Genomsequenzierung wurde bereits Anfang des Jahres zur Untersuchung von Covid-19-Clustern in Neuseeland eingesetzt. In mehreren Fällen konnten die Forscher Fälle mit einem bekannten Cluster in Verbindung bringen, selbst wenn die herkömmlichen Methoden des Gesundheitswesens versagten. Und umgekehrt lassen sich so auch Fälle identifizieren, in denen Infektionen durch engen Kontakt der betreffenden Personen miteinander verbunden zu sein scheinen, in Wirklichkeit aber zu getrennten Clustern gehören. Wenn sich herausstellt, dass alle Fälle in Auckland aus einem Cluster stammen, ist das eine gute Nachricht für die Ausbruchskontrolle. Gibt es aber mehr als einen Cluster, deutet dies auf eine weiter verbreitete Übertragung hin. Neuseeland hat bislang auf die Eliminierung des Virus gesetzt. Legt der jüngste Ausbruch nahe, dass dies nicht möglich ist? Wir wissen, dass eine Eliminierung möglich ist, weil Neuseeland es schon einmal geschafft hat, die Übertragung des Virus in der Bevölkerung komplett zu unterbinden. Wir gehen davon aus, dass wir uns in absehbarer Zeit immer wieder in diesen Zustand hinein- und aus ihm herausbewegen werden. Das Ziel ist es, die Übertragung in der Bevölkerung weiterhin komplett zu unterbinden. Doch Infektionen, die über die Grenzen von außen eingeschleppt werden, werden das Land immer wieder bedrohen. Kein Grenzkontrollsystem ist zu 100 Prozent sicher. Doch da wir von einem Punkt aus starten, an dem wir das Virus bereits einmal eliminiert haben, sollte es machbar sein, jeden neuen Ausbruch mit den uns zur Verfügung stehenden Kontrollmaßnahmen einzudämmen, einschließlich Fall- und Kontaktmanagement, physischer Distanzierung und Maskennutzung. Spektrum Kompakt: Krisen meistern – Was uns in schwierigen Zeiten hilft Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Krisen meistern – Was uns in schwierigen Zeiten hilft Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Krisen meistern – Was uns in schwierigen Zeiten hilft Krisen meistern – Was uns in schwierigen Zeiten hilft Spektrum Kompakt Wir hatten das Glück, in Neuseeland eine hervorragende politische und wissenschaftliche Führung zu haben. Das hat zu schnellen und entschlossenen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung geführt. Ein Schlüsselelement der neuseeländischen Reaktion war außerdem die ausgezeichnete Kommunikation mit der Bevölkerung über das, was geschieht und was von ihr erwartet wird. Die strengen Maßnahmen haben viele Menschen in Not gebracht. Dass sie trotzdem weiterhin befolgt werden, ist ein Zeichen für das Vertrauens, das die Menschen derzeit ihrer Regierung entgegenbringen. Wir haben enormes Mitgefühl und Einfallsreichtum im ganzen Land erlebt. Die Kontrollmaßnahmen haben die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten, vor allem die Maori und die Bewohner der Pazifikregion, besonders hart getroffen. Doch die Gemeindeorganisationen, hauptsächlich die der Maori, haben wichtige Unterstützung geleistet. Sie haben Lebensmittelpakete verteilt und die Gesundheits- und Sozialdienste neu ausgerichtet, damit auch die Bedürftigsten Zugang haben. © Springer Nature Limited © Springer Nature Limited Nature 10.1038/d41586-020-02402-5 2020 Diesen Artikel empfehlen: * * * * * * * * Dyani Lewis Dyani Lewis Die Autorin ist Journalistin und schreibt unter anderem für »Nature.« @spektrum folgen 34/2020 Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum - Die Woche, 34/2020 * Jetzt informieren! * 1___________________ (BUTTON) Ausgabe als PDF-Download (EUR 1,99) * Die Woche-Archiv * Digitalausgaben * Printausgaben * Topseller * Bundles 50/2020 Gerettet! - Erfolgreicher Naturschutz 49/2020 Treibhaus Erde - Wie Kohlendioxid und Co das Klima anheizen 48/2020 1/2021 1/2021 1/2021 Dossier 4/2020 Dezember 2020 1/2021 Digitalpaket: Gehirn und Geist Jahrgang 2020 Dossier 4/2020 Dezember 2020 Dezember 2020 Spezial Physik - Mathematik - Technik 4/2020 1/2021 Digitalpaket: Künstliche Intelligenz Digitalpaket: Infektionskrankheiten Atmen - Von Luft und Lebensenergie Digitalpaket: Sterne und Weltraum Jahrgang 2020 Digitalpaket: Naturschutz Digitalpaket: Gehirn und Geist Jahrgang 2020 Digitalpaket: Klimawandel Digitalpaket: Künstliche Intelligenz Lesermeinung Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Artikel zum Thema Coronavirus dockt an eine Zelle an Laden... Covid-19 : Wie Sars-CoV-2 Zellen am Suizid hindert Wie ein Schwamm saugt das Erbgut von Sars-CoV-2 wichtige Signalmoleküle auf. Darunter sind auch Selbstzerstörungssignale, die Krebs verhindern. Ein Medikament wird in eine Spritze aufgezogen Laden... Covid-19 : Russland lässt weltweit ersten Corona-Impfstoff zu Russland hat als erstes Land einen Corona-Impfstoff zugelassen – obwohl dieser erst an wenigen Menschen getestet wurde. Experten sind skeptisch. Die Menschen in Westafrika haben rasch mit der Corona-Bekämpfung begonnen Laden... Covid-19 in Afrika : Stärker durch Ebola, aber zu schwach für Corona Ebola hat Liberia, Sierra Leone und Guinea auf das Coronavirus vorbereitet. Doch Corona ist anders. Können die Länder ihren Vorsprung bewahren? Impfstoff und Nadel Laden... Covid-19 : Welche Impfung führt zum Ziel? Mehrere Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 haben erste klinische Studien inzwischen erfolgreich hinter sich gebracht. Die Tests zeigen: Sie sind sicher. Aber wirken sie auch? Anzeige Themenkanäle Menschen in einer Münchner Fußgängerzone tragen wegen des Coronavirus eine Maske Laden... Ein neues Coronavirus verändert die Welt Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat sich binnen weniger Monate weltweit verbreitet. Schutzmaßnahmen haben Wirkung gezeigt, doch in vielen Ländern steigen die Fallzahlen erneut. Junge Frau mit Hund Laden... Zoonosen Mit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen. Biersorten Laden... Alkoholismus Ein Gläschen Wein oder Bier gönnen sich viele Menschen gerne. Doch die Grenze zwischen Genuss und Sucht kann wahrlich fließend sein. Anzeige SponsoredPartnervideos Anzeige Nach oben Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk: 1/2021 Gerettet! - Erfolgreicher Naturschutz 1/2021 50/2020 1/2021 * Weitere Neuerscheinungen * Spektrum Shop Spektrum.de-Newsletter abonnieren Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. ____________________ ____________________ (BUTTON) Anmelden [ ] Ja, ich möchte zusätzlich regelmäßig über Produktangebote aus dem Verlag Spektrum der Wissenschaft informiert werden. (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat) Magazine * Spektrum der Wissenschaft * Sterne und Weltraum * Gehirn&Geist * Spektrum – Die Woche * Spektrum KOMPAKT * Spektrum neo Services * Newsletter * Kontakt * Spektrum Shop * Im Handel kaufen * Presse Info * Mediadaten * Datenschutz * Cookie-Einstellungen * Nutzungsbedingungen * Nutzungsbasierte Onlinewerbung * Alle Artikel * Impressum Weitere Angebote * Spektrum CP * Angebote für Schulen * Angebote für Institutionen * Sprachen lernen mit Gymglish * Lexika * Autor werden Webseiten * Wissenschaft in die Schulen * SciLogs * NaWik * AcademiaNet Uns finden Sie auch hier: Bundle