Iden­ti­tät, die

Wortart INFO
Substantiv, feminin
Häufigkeit INFO
▒▒▒░░

Rechtschreibung

Info
Worttrennung
Iden|ti|tät

Bedeutungen (2)

Info
    1. Echtheit einer Person oder Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird
      Beispiele
      • jemandes Identität feststellen, klären, bestreiten, bestätigen
      • seine Identität hinter einem Pseudonym verbergen
      • für jemandes Identität bürgen
    2. als „Selbst“ erlebte innere Einheit der Person
      Gebrauch
      Psychologie
      Beispiel
      • seine Identität finden, suchen
  1. völlige Übereinstimmung mit jemandem, etwas in Bezug auf etwas; Gleichheit
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • die Identität des Verhafteten mit dem Entführer
    • die chemische Identität des Teins und des Koffeins

Synonyme zu Identität

Info

Herkunft

Info

spätlateinisch identitas, zu lateinisch idem = derselbe

Grammatik

Info
SingularPlural
Nominativdie Identitätdie Identitäten
Genitivder Identitätder Identitäten
Dativder Identitätden Identitäten
Akkusativdie Identitätdie Identitäten

Aussprache

Info
Betonung
Identität
Lautschrift
🔉[idɛntiˈtɛːt]

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Info
Anzeigen:
Identität