1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Umstrittene Idee: Bahn verzichtet darauf, Zug nach Anne Frank zu benennen

Deutschland Umstrittene Idee

Bahn verzichtet darauf, Zug nach Anne Frank zu benennen

Der neue ICE 4 Der neue ICE 4
Die Benennung der neuen ICE4-Züge sorgte für Aufsehen – nun rudert die Bahn zurück
Quelle: dpa/Daniel Bockwoldt
Im vergangenen Herbst sorgte eine Idee der Deutschen Bahn für Empörung: Die neue ICE-Reihe sollte nach historischen Persönlichkeiten benannt werden, darunter auch Anne Frank. Nun macht die Bahn einen Rückzieher.

Die Deutsche Bahn will ihre neuen ICE4-Züge nach Kritik nun doch nicht nach historischen Persönlichkeiten benennen. Das sagte ein Bahnsprecher am Mittwoch. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über die Entscheidung berichtet.

Im vergangenen Herbst hatte es empörte Reaktionen gegeben, weil einer der Züge den Namen Anne Franks tragen sollte. Das jüdische Mädchen, dessen Tagebuch später weltberühmt wurde, war 1944 in Konzentrationslager verschleppt worden, sie starb 1945 im Alter von 15 Jahren in Bergen-Belsen.

„Haben Gefühle verletzt“

„Wir müssen einräumen, dass wir das Thema leider falsch eingeschätzt und damit Gefühle verletzt haben“, sagte der Bahnsprecher. Die Verstrickung von Reichsbahn und NS-Staat sei ein „dunkles Kapitel in der Geschichte der Eisenbahn“.

Statt nach Personen sollen die Züge demnach nach deutschen Regionen, Flüssen oder Bergen benannt werden. Ein ICE4, der schon vor dem vergangenen Herbst nach dem Reformator Martin Luther benannt worden war, werde seinen Namen behalten.

dpa/mkü

Themen

KOMMENTARE WERDEN GELADEN