https://www.faz.net/-gqe-96ck9

Deutsche Bahn : Mehr ICE-Sprinter zwischen München und Berlin

  • Aktualisiert am

Der ICE-Sprinter schafft die Strecke zwischen München und Berlin in knapp vier Stunden. Bild: dpa

Für die neue Strecke soll es täglich 3000 zusätzliche Sitzplätze geben. Mitte Dezember war sie unter erheblichen Anlaufschwierigkeiten eröffnet worden.

          1 Min.

          Die Bahn will von Dezember an mehr Sprinterzüge auf der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München einsetzen. Je Tag und Richtung sollen dann fünf statt drei Sprinter fahren, wie Konzernchef Richard Lutz am Montagabend in Berlin ankündigte.

          Damit gebe es auf der Strecke täglich 3000 zusätzliche Sitzplätze. Die neue Verbindung war Mitte Dezember mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten in Betrieb genommen worden. Mittlerweile seien die Züge aber sehr pünktlich, betonte Lutz.

          Die Neubaustrecke durch den Thüringer Wald hat die Fahrzeit zwischen Berlin und München von sechs Stunden auf 3:55 Stunden im Sprinter gesenkt. Die Züge halten unterwegs am Berliner Südkreuz, in Halle, Erfurt und Nürnberg. Zusätzlich fahren 15 normale ICE mit häufigeren Stopps in 4:25 Stunden.

          Weitere Themen

          Auch Sony baut jetzt Autos

          Neues Elektromodell : Auch Sony baut jetzt Autos

          Die Technikmesse in Las Vegas wartet mit einigen Überraschungen auf. Neben Lufttaxis und Autos ohne Lenkrad gehört dazu auch die Ankündigung von Elektronik-Riese Sony, unter die Autohersteller zu gehen.

          Topmeldungen

          Beisetzung Soleimanis : Dutzende Tote nach Massenpanik

          Die Beisetzung von General Soleimani im iranischen Kerman wurde von einer Massenpanik überschattet. Dabei sollen mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen sein. Offenbar wird die Beerdigung nun verschoben.

          Elektronikmesse in Las Vegas : Ein „Avatar“-Mobil von Daimler

          Mit einem futuristischen Modell, das Anleihen in Hollywood nimmt, sorgt der deutsche Autohersteller für einen Knalleffekt in Las Vegas. Das Gefährt dürfte Science-Fiction bleiben – soll dem Konzern aber den Weg in die Zukunft weisen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.