#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Geld Verbraucher WLAN im ICE: So nutzen Sie WIFIonICE der Deutschen Bahn Geld Geldanlage Immobilien Verbraucher Podcast Börse [94e3a3faf2324127a5d41fd347b0becc] Verbraucher Kostenlos ins Internet Was Sie über das WLAN im ICE wissen müssen Veröffentlicht am 30.01.2017 | Lesedauer: 3 Minuten Von Ekkehard Kern In den ICEs der Deutschen Bahn können jetzt auch Passagiere der 2. Klasse kostenlos ins Internet In den ICEs der Deutschen Bahn können jetzt auch Passagiere der 2. Klasse kostenlos ins Internet In den ICEs der Deutschen Bahn können jetzt auch Passagiere der 2. Klasse kostenlos ins Internet Quelle: Getty Images/ps/tl Gute Nachricht für Bahnfahrer: Dank neuer Technik ist die Internetverbindung im ICE stabiler – und nun auch für Passagiere der 2. Klasse kostenlos nutzbar. Wie gut das WLAN ist, zeigt unser Test. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige Wahrscheinlich war es auch die Konkurrenz der Fernbusse, die dafür gesorgt hat, dass die Deutsche Bahn ihre ICEs endlich mit zeitgemäßer WLAN-Technik ausstattet. Innerhalb von drei Monaten habe man eine Flotte von 256 Zügen umgerüstet, sagt die Bahn, im Sieben-Tage-Schichtbetrieb. WIFIonICE heißt er, der neue Dienst, und möglich wird die stabile Verbindung ins Netz durch jede Menge moderne Technik, die „nicht von der Stange“ komme, wie man betont, sondern maßgeschneidert sei für die eigene ICE-Flotte. Das System bündelt alle drei Mobilfunknetze, also die von Telekom, Vodafone und Telefónica (O[2]), und bietet dadurch eine zuverlässige Internetverbindung. Diese können seit Kurzem nun endlich auch Fahrgäste der 2. Klasse kostenlos nutzen. Verbrauchen darf jeder pro Tag immerhin 200 MB schnelle Daten, dann wird gedrosselt. Allerdings auf eine Geschwindigkeit, die annehmbar sei und für einfache Internetanwendungen noch immer genüge, wie die Bahn sagt. Verlässliche Internetverbindung Anzeige Durch diese Maßnahme des Ausbremsens allzu datenhungriger Nutzer möchte das Unternehmen garantieren, dass allen im Zug versammelten Reisenden im Schnitt die gleiche Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Die Bahn bittet ihre Fahrgäste außerdem darum, das Streamen von langen Videos zu vermeiden und automatische Downloads bei Tablets und Smartphones auszuschalten. Dem Frieden im Zug zuliebe. Tests der „Welt“ ergaben: Endlich hat man tatsächlich das Gefühl, sich aufs Internet im Zug verlassen zu können. Selbst der eine oder andere Tunnel konnte dem Surferlebnis nicht schaden. Das ist natürlich vor allem für all jene Reisenden wichtig, die beruflich auf eine stabile Verbindung nach außen angewiesen sind. Dobrindt will elektronische Fahrkarte für alle Städte Bisher braucht man für jede Stadt eine Fahrkarte aus Papier oder eine bestimmte App. Verkehrsminister Alexander Dobrindt will das ändern. Auch EC- und Kreditkarten könnten eine neue Aufgabe bekommen. Quelle: Die Welt Wer den neuen Service nutzen möchte, muss bei seinem Smartphone, Tablet oder Laptop zunächst die WLAN-Funktion einschalten und anschließend im Menü das drahtlose Netzwerk „WIFIonICE“ auswählen. Bei vielen Endgeräten öffnet sich nun automatisch ein Log-in-Fenster. Anzeige Sollte das nicht passieren, kann es helfen, „Login.WIFIonICE.de“ in die Adresszeile des Browsers einzutippen und die Eingabe zu bestätigen. Nun gelangt man auf eine lokale Website, die sogenannte Landing-Page. Dort sind die Nutzungsbedingungen des DB-Partners zu bestätigen. Der Knopf „Hier geht’s ins Internet“ führt anschließend direkt ins Netz. Bald auch im Ausland verfügbar All diejenigen, die beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen Sicherheitsbedenken haben, beruhigt die Bahn. Das neue System verfüge über Sicherheitstechnologien, etwa die sogenannte Client Isolation, die den Datenzugriff zwischen Geräten innerhalb des WLAN unterbindet. Diese Technik würde die Datenübertragung deutlich sicherer machen als in WLAN-Netzen, die in Cafés oder anderen öffentlichen Bereichen zu finden sind, heißt es. Dennoch empfiehlt das Unternehmen das Surfen über eine VPN-Verbindung, was freilich nur erfahrenen Nutzern auf Anhieb möglich sein dürfte. Eine Alternative besteht darin, nur Websites zu besuchen, deren Adresse mit „https://“ beginnt. Anzeige Eine Minderheit von sieben ICE-Zügen sei derzeit noch nicht mit dem neuen Standard WIFIonICE ausgestattet, sagt die Bahn. Dennoch könnten Fahrgäste dort das alte WLAN-Angebot in beiden Wagenklassen kostenfrei nutzen. Im Laufe des Jahres soll die aktuelle Technik dann auch im Ausland nutzbar sein, und zwar auf den Strecken nach Amsterdam, Brüssel, Zürich, Interlaken und Wien. Hierfür nutzt die Bahn die ausländischen Mobilfunknetze entlang der Strecken. Fazit: Das neue WLAN im ICE bietet nun endlich auch Reisenden der 2. Klasse eine in der Regel störungsfreie Verbindung ins Internet. Die pro Tag und Kopf zur Verfügung gestellten 200 MB reichen dabei zum normalen Arbeiten und Abrufen von E-Mails locker aus. Selbst nach der Drosselung ist Googeln noch ohne Probleme möglich. © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Fernbusbahnhof in Göttingen Fernbusbahnhof in Göttingen Wirtschaft ADAC-Test Das sind die schlimmsten Busbahnhöfe Deutschlands * Reisen mit der Bahn könnte künftig unter schärferen Kontrollen stattfinden Reisen mit der Bahn könnte künftig unter schärferen Kontrollen stattfinden Ausland Terror-Fahndung Bahnkunden drohen Security-Checks wie am Flughafen + Matthias Kamann * 19.11.2019, China: ©/MAXPPP - SHANGHAI, CHINA - NOVEMBER 19: Huawei's 5G base station is under test at Huawei Research & Development Center on November 19, 2019 in Shanghai, China. (Photo by VCG) Foto: Zhouyou/MAXPPP/dpa [ Rechtehinweis: picture alliance/Zhouyou/MAXPPP/dpa ] 19.11.2019, China: ©/MAXPPP - SHANGHAI, CHINA - NOVEMBER 19: Huawei's 5G base station is under test at Huawei Research & Development Center on November 19, 2019 in Shanghai, China. (Photo by VCG) Foto: Zhouyou/MAXPPP/dpa [ Rechtehinweis: picture alliance/Zhouyou/MAXPPP/dpa ] Webwelt & Technik Mobilfunknetze Ein deutscher Huawei-Verzicht hätte dramatische Folgen + Thomas Heuzeroth * Mobilfunk Signal oder Funkloch? – Hier haben Sie den besten Empfang + Thomas Heuzeroth * Huawei wird vorgeworfen, enge Beziehungen zur chinesischen Regierung zu unterhalten Huawei wird vorgeworfen, enge Beziehungen zur chinesischen Regierung zu unterhalten Wirtschaft 5G-Netz Huawei bietet Deutschland einen scheinheiligen Sicherheitspakt an + Thomas Heuzeroth * ILLUSTRATION - Eine junge Frau sitzt am 23.03.2017 in einem Wohnzimmer in Hamburg und liest mit erschrockenem Gesichtsausdruck einen Brief (gestellte Szene). Foto: Christin Klose | Verwendung weltweit ILLUSTRATION - Eine junge Frau sitzt am 23.03.2017 in einem Wohnzimmer in Hamburg und liest mit erschrockenem Gesichtsausdruck einen Brief (gestellte Szene). Foto: Christin Klose | Verwendung weltweit Verbraucher Abzocke So umgehen Sie die Abo-Falle auf Ihrem Smartphone + Berrit Gräber Themen * Telekom * Vodafone * Telefónica KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/161639220