#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Panorama Deutsche Bahn: Lehrer wegen Zeitungsdiebstahl aus Zug geworfen Panorama [e8c499af0e3b43c1b0792590ee91a95b] Panorama Nur für 1. Klasse Lehrer wegen einer Zeitung aus Bahn geworfen Veröffentlicht am 30.12.2015 | Lesedauer: 2 Minuten Unfreiwilliger Zwischenstopp: In Augsburg muss Weber auf Anweisung des Zugpersonals den ICE verlassen (Symbolbild) Unfreiwilliger Zwischenstopp: In Augsburg muss Weber auf Anweisung des Zugpersonals den ICE verlassen (Symbolbild) Unfreiwilliger Zwischenstopp: In Augsburg muss Weber auf Anweisung des Zugpersonals den ICE verlassen (Symbolbild) Quelle: dpa/bom cul tba Ein Zugreisender der 2. Klasse bedient sich bei den vermeintlichen Freiexemplaren im Zeitungsständer der 1. Klasse. Ein Zugbegleiter stellt ihn zur Rede. Und zieht drastische Konsequenzen. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige Der Lehrer Gus Weber wollte nach den Weihnachtsfeiertagen bei seiner Mutter vom Frankfurter Flughafen nach München reisen. Umweltfreundlich und schnell funktioniert dies in der Regel gut mit der Deutschen Bahn. Doch der 62-Jährige hatte Pech und traf auf seiner Fahrt mit dem ICE auf einen übereifrigen Schaffner, der ihn kurzerhand vor seinem Zielbahnhof aus dem Zug warf. Was war passiert? Weber hatte ein Ticket für die 2. Klasse gelöst, begab sich jedoch wegen einer defekten Toilette in seinem Waggon auf das WC in der 1. Klasse. Auf dem Weg zurück zu seinem Platz bediente er sich an einem Zeitungsständer mit vermeintlichen Freiexemplaren. Dies war dem Schaffner aufgefallen, der daraufhin den Lehrer wenig freundlich des Diebstahls bezichtigte. Obwohl Weber sich entschuldigte und die Zeitung zurückbrachte, griff der Bahnangestellte zu einer drastischen Maßnahme: Weber wurde aufgefordert, in Augsburg aus dem Zug zu steigen. Mit Polizei Respekt verschafft Anzeige Der irritierte Bahnkunde weigerte sich zunächst, seine Fahrt zu unterbrechen. Doch der Zugbegleiter verschaffte sich mit einer hinzugezogenen Polizistin Respekt. Mit der Drohung, dass die Sache auch zum „Fall für die Polizei“ gemacht werden könne, hatte der Bahnmitarbeiter dann Erfolg. Weber gab sich geschlagen und fuhr den Rest der Strecke mit dem Regionalzug weiter. Beim Bahn-Konzern wird der Vorfall bedauert. Auf Anfrage der „Welt“ erklärte ein Sprecher am Dienstag, dass das Verhalten des Mitarbeiters nicht dem „Verständnis von Kundenorientierung“ entspräche. Die Bahn wolle Weber entschädigen und ein Sprecher teilte mit: „Auf jeden Fall werden wir ihm die Kosten für das zusätzliche Ticket erstatten.“ – Dafür dürfte der Lehrer auf der Strecke Augsburg – München 13,60 Euro bezahlt haben. So will die Deutsche Bahn wieder profitabel und attraktiv werden Schlechte Zahlen und unpünktliche Züge: Die Deutsche Bahn steht mächtig unter Druck. Allein in diesem und dem kommenden Jahr erwartet der Konzern Verluste von zwei Milliarden Euro. Quelle: Die Welt mli © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Verspätungsanzeige der Deutschen Bahn am Bahnhof in Darmstadt Verspätungsanzeige der Deutschen Bahn am Bahnhof in Darmstadt Deutschland Verstehen Sie Bahnhof? Sieben kuriose Fakten über die Deutsche Bahn + Kira Hanser * Ein Bus von MeinFernbus Flixbus verlässt den Busbahnhof in Köln: Dort dürfen die Anbieter die Innenstadt nicht mehr anfahren Ein Bus von MeinFernbus Flixbus verlässt den Busbahnhof in Köln: Dort dürfen die Anbieter die Innenstadt nicht mehr anfahren Wirtschaft Boomender Markt Fernbusse setzen jetzt auf Kleinstädte * Eine Uhr am Berliner Hauptbahnhof Eine Uhr am Berliner Hauptbahnhof Wirtschaft Deutsche Bahn Rüdiger Grubes ewiger Kampf gegen die Uhr + Nikolaus Doll * Wirtschaft Schlechte Geschäftszahlen Bahn-Chef Grube gibt Fehler zu * 2020: Neues Jahr, neue Gesetze 2020: Neues Jahr, neue Gesetze Neues Jahr, neue Vorschriften Klimazuschlag, Wohngeld, mehr Rente – Das ändert sich für Sie 2020 + Stephan Maaß * Bahnfahrt durch Irland Bahnfahrt durch Irland Interrail-Tour Im Zugabteil zeigt sich der Irrsinn des Alltags + Nicole Quint * ICE Züge der Bahn ICE Züge der Bahn Wirtschaft ICE sollen häufiger fahren „S-Bahn“ durch Deutschland – Bahn investiert Milliarden in neue Züge * Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation. Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation. Wirtschaft Modernisierte Züge Für breitere Sitze gibt die Bahn 40 Millionen Euro aus + Stephan Maaß Themen * Frankfurt am Main * Augsburg KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/150471094