#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Kultur Wie kommt das zackige SS im ICE auf die Speisekarte? Kultur Stützen der Gesellschaft Deus Ex Machina Film Literatur Pop Kunst Theater Architektur Klassik Medien Blau [6f47703a85424d80be6f82b795d39571] Kultur Im Bistro der Bahn Herr Ober, was machen die Siegrunen in der Suppe? Veröffentlicht am 21.03.2015 | Lesedauer: 3 Minuten DIE WELT Fotoshooting 2018 Von Frédéric Schwilden Autor Einfach eSSen, wie es euch gefällt: im Bordrestaurant der Deutschen Bahn zwischen Berlin und Düsseldorf Einfach eSSen, wie es euch gefällt: im Bordrestaurant der Deutschen Bahn zwischen Berlin und Düsseldorf Einfach eSSen, wie es euch gefällt: im Bordrestaurant der Deutschen Bahn zwischen Berlin und Düsseldorf Quelle: Frederic Schwilden Eigentlich wollte unser Autor ein schönes Wochenende in Düsseldorf verbringen. Bei Kunst und netten Leuten. Dann machte ihm die Deutsche Bahn im Bordrestaurant zwei zackige Striche durch die Rechnung. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige Mit 223 Kilometern pro Stunde gleiten wir criscogeschmeidig in der zweiten ICE-Klasse durch Deutschland. Hannover zieht vorbei. Wir dösen ein wenig. Hagen, der traurigste Bahnhof Deutschlands mit dem einzigen Rewe-Supermarkt auf der ganzen Welt, der mit einem Kamin und einer denkmalgeschützten Uhr das ganz große Timeless-Urbantravel-Shopping verspricht. Meine Begleitung hat mich eingeladen, das Wochenende mit ihr in Düsseldorf zu verbringen. Tagsüber, so ist der Plan, wollen wir uns eine Kunstausstellung anschauen und abends mit zwei Malern essen gehen. Früher gab es ja sehr viele Maler in Düsseldorf. Wenn man früher an Düsseldorf dachte, dachte man an Markus Lüpertz oder Jörg Immendorf. Die große Malerei der Bundesrepublik kam aus Düsseldorf. Die neuen Maler wohnen jetzt in Berlin oder Leipzig, vermutlich weil das Bier, die Drogen und die Mieten dort günstiger sind. Bedeutende Köche und einfache Reisende Aber noch sitzen wir eben im Zug. Reisen macht hungrig, meint meine Begleitung, und ich schlage vor, ins Bordrestaurant zu gehen. Wir lieben das Bordrestaurant. Immer abwechselnd kochen dort Johann Lafer, Alfons Schuhbeck oder Horst Lichter die feinsten Mikrowellengerichte, die man sich vorstellen kann. Anzeige Als Vorspeise sehr empfehlenswert: Bratwurst aus der Mikrowelle. Danach mikrowellierte Königsberger Klopse. Und zum Nachtisch einen Schokokuchen – auch aus der Mikrowelle. Die Vorstellung, dass sich diese drei bedeutenden Köche in regelmäßigen Abständen für uns einfache Reisende diese Gerichte ausdenken, sorgsam Aromenakkorde setzen, Käutergarnituren entwickeln, diese Vorstellung machte jedes Essen im Bordrestaurant zu einem noch größeren Genuss. Klassiker der deutschen Küche Umso enttäuschter sind wir jetzt natürlich, nachdem wir feststellen mussten, dass die Kooperation mit den von uns so sehr geschätzten Köchen beendet ist. An diesem Tag schaut keiner der drei freundlichen Herren von der Karte. Es gibt keine Gaisburger Marsch von Lichter. Und auch keinen rheinischen Sauerbraten von Schuhbeck. Stattdessen gibt es eine neue Karte mit Aktionsgerichten, die unter dem Motto „Essen, wie es mir gefällt“ auftreten. Die Bahn schreibt dazu: „Unter dem Motto ‚Essen, wie es mir gefällt‘ bieten wir Ihnen in den kommenden Monaten Aktionsgerichte an, die ‚unbeschwert köstlich‘, ‚traditionell gut‘ oder ‚raffiniert anders‘ sind. Freuen Sie sich bei ‚unbeschwert köstlich‘ auf leichtere Kost. ‚Traditionell gut‘ steht für Klassiker der deutschen Küche. Und für alle, die außergewöhnliche Geschmackserlebnisse genießen möchten, gibt es die Rubrik ‚raffiniert anders‘. Guck mal, das sind Kiss-Runen! Anzeige Die vielen Anführungszeichen, das Feuerwerk von unbeschwert raffinierter traditioneller Köstlichkeit, das ist einfach zu viel, denke ich. Entdecke dann aber die wahre Raffinesse der Speisekarte. Den Schriftzug „Essen, wie es mir gefällt“ muss ein Kiss-Fan gestaltet haben, sage ich zu meiner Begleitung. Toll, sagt die, „I Was Made For Loving You“ habe ihr immer schon gefallen. Doch dann sagt sie: „Guck mal, das sind Siegrunen.“ Es waren ja nicht Kiss, die das zu Blitzen stilisierte Doppel-S als Logo erfunden haben. Es war Hitlers Mörderbande, seine Schutzstaffel. Und genau deren Blitze sehen wir nun in Blutrot auf der Speisekarte im Bordrestaurant, weil wir nicht anders können. Und wir schauen noch mal hin. Und die Runen sind immer noch da. Und im Erklärtext lesen wir die Botschaft, „traditionell gut“ stehe für die Klassiker der deutschen Küche, natürlich noch mal ganz anders. „Unbeschwert köstlich“ ist dann nichts mehr. © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * 20 Jahre ehrliches, menschliches Interesse: Jürgen Domian, Zuhörer, Zureder und Spiegel der Gesellschaft 20 Jahre ehrliches, menschliches Interesse: Jürgen Domian, Zuhörer, Zureder und Spiegel der Gesellschaft Medien Jürgen Domian Ich höre dir zu, auch wenn sie dich pervers finden + Frédéric Schwilden * Ob man wegen Bass Sultan Hengzt’ Musik schwul wird - unklar. Toleranter aber auf jeden Fall Ob man wegen Bass Sultan Hengzt’ Musik schwul wird - unklar. Toleranter aber auf jeden Fall Pop Hip-Hop Rap ist die schwulste Musik der Welt + Frédéric Schwilden * Video Sturm und Regen Wetter-Chaos statt weiße Weihnachten + 1 Min * 05.11.2019, Baden-Württemberg, Ulm: Ein ICE fährt im Hauptbahnhof an Gleisbauarbeitern vorbei. Von Ende November bis Mitte Dezember wird der Ulmer Hauptbahnhof wegen des Umbaus für den Fernverkehr gesperrt. Foto: Stefan Puchner/dpa | Verwendung weltweit 05.11.2019, Baden-Württemberg, Ulm: Ein ICE fährt im Hauptbahnhof an Gleisbauarbeitern vorbei. Von Ende November bis Mitte Dezember wird der Ulmer Hauptbahnhof wegen des Umbaus für den Fernverkehr gesperrt. Foto: Stefan Puchner/dpa | Verwendung weltweit Hamburg Anschlag ICE bei Tempo 200 mit Steinen beworfen * Im Regionalexpress: „Hömma, wir trinken doch nur einen, und wenn wir morgen aufwachen, sind wir ganz normal“ Im Regionalexpress: „Hömma, wir trinken doch nur einen, und wenn wir morgen aufwachen, sind wir ganz normal“ „Bürgerliche“ Mitte Unterwegs mit hässlichen Deutschen + Frédéric Schwilden * Besucher auf der IAA 2019. Die Automobilausstellung am Messestandort Frankfurt ist eine der größten derartigen Fachmessen der Welt. Besucher auf der IAA 2019. Die Automobilausstellung am Messestandort Frankfurt ist eine der größten derartigen Fachmessen der Welt. Messewirtschaft Messe-Ranking Deutsche Anbieter werden abgehängt + Carsten Dierig Themen * Deutsche Bank KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/138652793