+ Stuttgart + Thüringen + Services * Video -- Heute geht es da schon viel schneller voran. Statt Dampf-Saxonia fährt mittlerweile der schnelle ICE. BILD erklärt, wie sich in 175 Jahren das Reisen auf der Strecke veränderte. -- zu bestaunenFoto: Stefan Hässler ICE T IFRAME: https://wetter.bild.de/module/regio/regio_leipzig.html Der Hochgeschwindigkeitszug ICE  T fährt mehrmals täglich die Strecke, verfügt über 382 Sitzplätze – in der 1. Klasse mit Ledersitzen und viel Beinfreiheit sowie einen großen 2. Klasse-Bereich (u. a. Radio-Empfang -- Dresden und Riesa ist derzeit sogar nur Tempo 120 möglich. Der ICE T (11,76 Mio. Euro Baukosten je Zug) hat eine Länge von 185 Metern – zwischen Mittwoch und Samstag verkehrt er sogar als Doppel-ICE (zwei gekoppelte Züge). Haltestellen: Dresden Hbf., Bahnhof Dresden-Neustadt, Riesa, Leipzig Hauptbahnhof -- Ab 2016 geht’s in 55 Minuten nach Leipzig Während die schnellste Bahn-Verbindung mit dem ICE heute 1 Stunde und 5 Minuten zwischen den Hauptbahnhöfen Dresden und Leipzig beträgt, soll es bald noch zügiger gehen.