"Charlie Hebdo": Neue Mohammed-Karikaturen verärgern Muslime
Die Mohammed-Karikatur auf dem "Charlie Hebdo"-Cover stößt auf Kritik in der islamischen Welt. In Belgien gibt es Drohungen gegen Kioskbesitzer.
Hamburg - Die neuen Mohammed-Karikaturen in der ersten Ausgabe der Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" nach dem Anschlag in Paris haben Vertreter der Muslime in aller Welt aufgebracht. Der Weltverband der muslimischen Religionsgelehrten nannte die Veröffentlichung der Zeichnungen am Mittwoch "unklug".
Das Cover der neuen "Charlie Hebdo"-Ausgabe zeigt einen weinenden Propheten Mohammed, der ein Schild mit der mittlerweile weltbekannten Solidaritätsbekundung "Je suis Charlie" in den Händen hält. Der Prophet Mohammed wird von Muslimen weltweit verehrt, seine Abbildung gilt im Islam als verboten.
Die Veröffentlichung sei "weder sinnvoll noch logisch noch klug", erklärte der als graue Eminenz der Muslimbrüder geltende katarische Prediger Yusuf Al-Qaradawi, Leiter des Weltverbands der muslimischen Religionsgelehrten.
Der Großmufti von Jerusalem, Mohammed Ahmed Hussein, erklärte, "die Veröffentlichung der Karikaturen verunglimpft den Propheten und beleidigt die Gefühle von fast zwei Milliarden Muslimen in aller Welt". Zugleich verurteilte der oberste Würdenträger der Muslime im Heiligen Land nachdrücklich "Terrorismus in jeder Form". Zuvor hatte schon die iranische Regierung das Titelblatt kritisiert.
Vier Kioskbesitzer in Brüssel waren mit Drohbriefen vor dem Verkauf der neuen Ausgabe gewarnt worden. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, wurden die Schreiben im Stadtteil Jette gefunden. Der Autor der Briefe drohe mit Vergeltungsmaßnahmen.
Die Staatsanwaltschaft nehme die Drohung sehr ernst. Um an Spuren zu gelangen, würden alle technischen Mittel genutzt und Bilder von Überwachungskameras ausgewertet. Die neue Ausgabe des Satiremagazins "Charlie Hebdo" ist in Belgien von Donnerstag an erhältlich.
fab/AFP/dpa
© SPIEGEL ONLINE 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH

Fläche: 543.965 km²
Bevölkerung: 63,461 Mio.
Hauptstadt: Paris
Staatsoberhaupt:
François Hollande
Regierungschef: Manuel Valls
Mehr auf der Themenseite | Frankreich | Frankreich-Reiseseite
- Türkei: Internet-Sperre für "Charlie Hebdo"-Titel (14.01.2015)
- Erste Ausgabe nach dem Attentat: Iran verurteilt "Charlie Hebdo"-Cover (14.01.2015)
- Erste "Charlie Hebdo"-Ausgabe nach dem Attentat: Kommt ein Terrorist zur Psychiaterin... (14.01.2015)
- Erste "Charlie Hebdo" nach Anschlag: Die Ausgabe der Überlebenden (13.01.2015)
- Erste Ausgabe nach Anschlag: "Charlie Hebdo" erscheint mit Mohammed-Titel (13.01.2015)
- TV-Interview: Houellebecq verteidigt sich gegen Islamophobie-Vorwurf (13.01.2015)
- Nach Terror in Paris: Hollande nimmt getötete Polizisten in Ehrenlegion auf (13.01.2015)
- Pegida-Demo nach Terror in Frankreich: "Schlimm, das in Paris, aber ..." (13.01.2015)