"Islamischer Staat"-Comedy im irakischen TV: Mit Humor gegen den IS-Terror
Im Kampf gegen den "Islamischen Staat" setzt der Irak auf Satire: Seit dem Wochenende läuft im staatlichen TV die Comedy-Show "Staat der Mythen". Aus Angst vor dem IS wollen manche Beteiligte anonym bleiben.
Berlin/Bagdad - Der "Islamische Staat" rückt immer weiter vor - trotz der Luftschläge der USA und ihrer Verbündeten. Jetzt setzt der Irak im Kampf gegen den IS eine neue Waffe ein, wie die "Washington Post" berichtet: Humor. Seit Samstag läuft im staatlichen Fernsehen die 30-teilige Serie "Staat der Mythen", eine bitterböse Satire gegen die islamischen Extremisten.
Der Zuschauer von "Staat der Mythen" lernt beispielsweise den örtlichen Saufbruder kennen, der plötzlich zum fanatischen Unterstützer der Islamisten wird und andere Bewohner der Stadt wegen Alkohol-Verstößen züchtigt - während er sich selbst weiterhin regelmäßige Drinks genehmigt. Damit machen sich die Drehbuchschreiber lustig über die Heuchelei mancher IS-Vertreter.
Serie spießt krudes Islam-Bild des IS auf
Mit einer anderen Figur wollen sie zeigen, wie krude das Islam-Bild des IS ist: Der Gemüseverkäufer muss sich in der Serie von den Extremisten darüber aufklären lassen, dass Gemüse mit weiblichem und solches mit männlichem Namen nicht zu mischen ist.
Der "Staat der Mythen" sollte ursprünglich auch mit der in der Region beliebten Verschwörungsthese spielen, wonach der IS eine Kreatur der USA, Israels und sunnitischer Staaten wie Saudi-Arabien und Katar ist. So ist im Original-Trailer der Serie zu sehen, wie ein Cowboy zu einer Hochzeit einlädt: Dort wird der Teufel mit seiner Gattin Israel getraut, aus der Ehe entsteht kurz darauf Abu Bakr al-Baghdadi, der als Miniatur aus einem Ei schlüpft. Angesichts der Militäraktionen von USA & Co. gegen IS hat man nun aber offenbar von diesem Kontext abgesehen.
Doch die Angst vor der Baghdadi-Miliz ist selbst unter den Beteiligten der Comedy groß. Der "Washington Post" zufolge wollen einige von ihnen nicht namentlich im Abspann auftauchen - auch der Drehbuchschreiber von "Staat der Mythen" bleibt lieber anonym. "Bisher ist alles ok, aber ich gehe davon aus, dass ich bedroht werde, sobald die Serie im Fernsehen läuft", sagte der Darsteller von IS-Anführer Baghdadi der "Washington Post".
Andere nehmen das Risiko in Kauf, so wie Taha Alwan, der den örtlichen Imam spielt. "Für mich ist das eine persönliche Sache", sagt er: Alwan hat zwei Kinder in den blutigen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre verloren. "Es mag gefährlich sein", sagt er über die Mitwirkung an der Serie, "aber wir müssen eine Botschaft loswerden, die zeigt, wie hässlich diese Menschen sind."
flo
© SPIEGEL ONLINE 2014
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH

Fläche: 434.128 km²
Bevölkerung: 34,776 Mio.
Hauptstadt: Bagdad
Staatsoberhaupt: Fuad Masum
Regierungschef: Haidar al-Abadi
Mehr auf der Themenseite | Wikipedia | Lexikon
- Türkei gegen "Islamischen Staat": Erdogan für Einsatz von Bodentruppen in Syrien (29.09.2014)
- Islam-Talk bei Jauch: "Da helfen keine Lichterketten" (29.09.2014)
- IS in Syrien: Ain al-Arab unter schwerem Beschuss (28.09.2014)
- Schätzung der US-Regierung: Kampf gegen IS kostet eine Milliarde Dollar pro Monat (28.09.2014)
- Syrische Nusra-Front: Gotteskrieger kündigen Vergeltung für Luftangriffe an (28.09.2014)
- Nach Parlamentsvotum: Britische Kampfjets fliegen Einsätze über dem Irak (27.09.2014)
- Kämpfe in Nordsyrien: IS-Milizen stehen vor Eroberung von Ain al-Arab (26.09.2014)
- Arabischer Spott über IS-Miliz: Fährt ein Salafist mit dem Taxi... (03.09.2014)
für die Inhalte externer Internetseiten.