kalaydo.de Anzeigen stellen auto immobilien kleinanzeigen tiere ferienwohnungen inserieren
Kommentare ()

Grevenbroich: In den Ferien wird saniert

VON DANIELA BUSCHKAMP - zuletzt aktualisiert: 27.12.2011

Grevenbroich (NGZ). Die Schüler und Kita-Kinder haben Ferien, die Handwerker arbeiten. Zwei Beispiele: Am Pascal-Gymnasium werden die Biologie-Räume modernisiert, in der Kita Langwaden wird der Umbau für eine U3-Gruppe fertig.

Die Langwadener Kindertagesstätte wird für die U3-Betreuung umgebaut. Insgesamt werden rund 430 000 Euro in dieses Projekt investiert.  Foto:  M. Reuter
Die Langwadener Kindertagesstätte wird für die U3-Betreuung umgebaut. Insgesamt werden rund 430 000 Euro in dieses Projekt investiert. Foto: M. Reuter

Die Schulen sind geschlossen, viele Kindertagesstätten leer – die Weihnachtsferien sind die richtige Zeit für Handwerker, um in den öffentlichen Gebäuden zu arbeiten. Die freien Tage zwischen Weihnachten und der ersten Januar-Woche werden für den letzten Schliff von Umbau-Projekten genutzt. Ein Überblick:

Pascal-Gymnasium Insgesamt 2,3 Millionen Euro investiert die Stadt Grevenbroich in neue naturwissenschaftliche Räume: Für Physik und Chemie sind sechs Räume fertig. In Biologie fehlen noch vier moderne Räume für den Unterricht und für Sammlungen. Die bisher dunklen Hörsäle sind hellen Klassenzimmern mit mobilen Möbeln gewichen: "Das zeigt auch, wie sich der Unterricht von der Frontallehre zur Gruppenarbeit verändert hat", sagt Konrektor Konrad Arndt. Bis zum Sommer nächsten Jahres soll der Umbau fertig sein.

Info

Investitionen 2012

Prognostiziertes Etatdefizit rund 52 Millionen Euro.

Öffentliche Gebäude Es besteht ein Sanierungsstau von rund einer Million Euro, etwa am Erasmus-Gymnasium, beim Umzug der "Zaubermühle" und Umbau des Barbarahauses zur Kita.

Geplant ist außerdem eine neue Kita neben der Erftauen"-Schule.

Erasmus-Gymnasium Die Fassade am Erasmus-Gymasnium ist teilweise saniert. Wie Bürgermeisterin Ursula Kwasny ankündigt, werden die Arbeiten 2012 fortgesetzt. 500 000 Euro sind notwendig, um die Südfassade und Teile der Westfassade herzurichten. Neue WCs sind hier wegen des Haushaltsloches nicht geplant – stattdessen an der Hans-Sachs-Schule und an der Grundschule Kapellen, die einen neuen Anbau für Toiletten erhält (Kostenpunkt: rund 150 000 Euro).

Hans-Sachs-Schule An der Hauptschule in Orken wird die Toilettenanlage saniert. Unklar ist, ob sich dort im nächsten Schuljahr genügend Kinder für eine neue fünfte Klasse anmelden. "Wichtig wird auch die Lösung der Frage sein, welche neue Strukturen wir für das Angebot im Bereich der weiterführenden Schulen entwickeln wollen", sagt die Bürgermeisterin. Dies gilt auch für das Gebäude der Sachs-Schule: Sollte sie auslaufen, muss das Objekt weiterhin als Schule genutzt werden – sonst müsste die Stadt Grevenbroich etwa 2,1 Millionen Euro an Landesmitteln zurückzahlen.

Kita Langwaden Rund 430 000 Euro kostet der Umbau der Kindertagesstätte Langwaden. Hier wird Platz für die Betreuung von Unter-Dreijährigen geschaffen: Statt bisher sechs sollen künftig 16 U3-Kinder aufgenommen werden. Teile des Erdgeschosses wurden umgebaut, dort ist künftig neben der U3-Gruppe eine weitere zu finden. Im Obergeschoss gibt es Platz für die dritte Kita-Gruppe. Auch Büro und Personalraum werden dorthin verlegt. In den Weihnachtsferien werden die letzten Arbeiten ausgeführt, etwa an der Rampe, die einen barrierefreien Zugang ermöglicht. Eine besondere Herausforderung war der Umbau bei laufendem Betrieb. Das Erzieherinnen-Team nutzte die Baustelle im Haus zum Lernen für den Nachwuchs.

Quelle: NGZ/jul

 
weitere Artikel
 
Links zu diesem Artikel
 

 
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung:

       
Anzeige:

AUS DER NACHBARSCHAFT
MEHR
Stadtmarketingmacher Robert Jordan setzt auf Norbert Lupp, der am Evita Beach Public Viewing plant, ud "Gardenier", die auch im ISS spielen.

Grevenbroich

Stadtmarketing mit wenig Geld

Mit einem kleinen Budget organisiert Stadtmarketing-Manager Robert Jordan Veranstaltungen und wirbt für die Stadt bei Reise- und Tourismusmessen. Seine neuen Pläne: ein Open-Air-Konzert und ein Ball für Jugendliche. VON Daniela Buschkamp  mehr 

 
Cilli Hamacher freut sich über den Besuch der Sternsinger (v.l.) Tobias Millen, Johannes Hüben und Maike Hüben. Gestern zogen die Kinder und Jugendlichen unter anderm durch Neurath.

Grevenbroich

Personalnot bei den Sternsingern

In Grevenbroich ziehen die Sternsinger durch die Straßen, bringen den Segen an die Häuser, sammeln Geld für Kinder in der Dritten Welt. Doch jedes Haus können sie in diesem Jahr nicht erreichen. Zu wenige Kinder meldeten sich. VON Sebastian Draxl  mehr 

 
 
 
 
 
BILDER AUS GREVENBROICH
Feuerwehr-Übung in Abrisshäusern
Feuerwehr-Übung in Abrisshäusern
Rund 40 Feuerwehrleute der Grevenbroicher .. mehr 
 
Feuerwehr-Übung in Abrisshäusern
Feuerwehr-Übung in Abrisshäusern
Rund 40 Feuerwehrleute der Grevenbroicher ..
mehr 
Kaninchen, Meerschweinchen und ein Wildschwein
Kaninchen, Meerschweinchen und ein Wildschwein
Sechs Kaninchen, zwei Meerschweinchen und ..
mehr 
Erdbeben-Szenario in der Nato-Kaserne: THW trainiert
Erdbeben-Szenario in der Nato-Kaserne: THW trainiert
Zu der Übung waren Helfer aus den Ortsverbänden Neuss, Mönchengladbach ..
mehr 
Schwan Fridolin sorgt für Aufsehen in Grevenbroich
Schwan Fridolin sorgt für Aufsehen in Grevenbroich
Ein stattlicher Höckerschwan beherrscht den ..
mehr 
 
Regio-Extra