Wegen des anhaltenden Nachfragebooms fallen die Weihnachtsferien bei den Autobauern BMW, Audi, Mercedes und teilweise auch bei Porsche und Opel kürzer aus. Die BMW-Werke beispielsweise seien zu mehr als 110 Prozent ausgelastet , berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt. Um den Bestelleingang abzubauen, werde BMW seine Werksferien in München, Regensburg, Oxford und Spartanburg auf eine Woche verkürzen. Andere Werke würden wegen Wartungsarbeiten etwas länger geschlossen.
Auch bei Mercedes-Benz solle möglichst nur eine Woche pausiert werden, heißt es in dem Bericht. Lediglich in Sindelfingen seien wegen nötiger Umbauten für die neue S-Klasse zwei Wochen erforderlich. Porsche will am Standort des 911ers in Stuttgart ebenfalls nur eine Woche pausieren. Im Werk Leipzig (Panamera und Cayenne) gebe es zwar volle zwei Wochen Pause, im Januar stelle das Werk aber vom Zwei- auf Dreischichtbetrieb um, vor allem dank anhaltend hoher Nachfrage aus China .
Für den Zafira Tourer macht Opel in Bochum kürzere Ferien. Dort werde bis zum 23. Dezember gearbeitet, sagte ein Sprecher. Die übrigen Werke schicken die Beschäftigten schon in der Woche vor Weihnachten in die Ferien. dpa