im Kulturvergleich zu verstehen. Tendenziell werden Vorstellungen und
   Praktiken der Befindlichkeit und des Körpers auf ihren
   "biomedizinischen Kern" hin abgeklopft. Was dabei zur Seite fällt, wird
--
   Feldstudien und theoretischen Auseinandersetzungen für mehrere Kulturen
   aufzeigen, daß Befindlichkeit immer ein gesellschaftlich konstruiertes
   Phänomen ist.